AWO Seniorendienste Remscheid Sozialstation
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Seniorendienste Remscheid Sozialstation ist Teil der gemeinnützigen AWO Seniorendienste Niederrhein gGmbH und verfügt über mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Pflege. Der Dienst setzt auf professionelle Pflege, die über das Erfüllen von Standards hinausgeht, indem zwischenmenschliche Nähe, Engagement und individuelle Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Leistungsentgelte und wird ergänzt durch Ehrenamt und Spenden, was zusätzliche Leistungen ermöglicht. Qualität und Sicherheit werden durch ein umfassendes Qualitätsmanagement sowie externe Zertifizierungen durch TÜV NORD CERT und den AWO Bundesverband gewährleistet. Der Pflegedienst verfolgt eine Vision, die den Stellenwert älterer Menschen in der Gesellschaft stärkt und sich für eine bedarfsgerechte, solidarische Finanzierung der Pflegeversicherung einsetzt. Durch kontinuierliche interne Prüfungen wird sichergestellt, dass die Pflege den AWO-Leitsätzen entspricht und die Lebensqualität der Bewohner*innen optimiert wird.
Besondere Merkmale
Erfahrung und Professionalität
Über 60 Jahre Erfahrung und hohe Fachkompetenz garantieren hochwertige Pflege und Betreuung.
Gemeinnützig und engagiert
Ohne Gewinnorientierung fließen Überschüsse direkt in gemeinnützige Aufgaben und zusätzliche Angebote.
Geprüfte Qualität
Zertifizierungen durch TÜV NORD CERT und AWO Bundesverband sichern nachhaltige Qualitätsstandards.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Pflege zu Hause, Grund- und Behandlungspflege sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege an.
Die Qualität wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement, regelmäßige interne Prüfungen und Zertifizierungen durch TÜV NORD CERT sowie den AWO Bundesverband gewährleistet.
Ja, als gemeinnützige Gesellschaft fließen alle Überschüsse direkt in gemeinnützige Aufgaben und zusätzliche Angebote.
Die Finanzierung erfolgt über Leistungsentgelte der Pflegekassen sowie zusätzliche Spenden und ehrenamtliches Engagement, wodurch erweiterte Leistungen möglich sind.
Die Sozialstation setzt sich für eine gesellschaftliche Anerkennung älterer Menschen, eine bedarfsgerechte Finanzierung der Pflege und eine intensivere Pflege mit mehr menschlicher Zuwendung ein.