
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation ist Teil des Arbeiterwohlfahrt-Verbandes, der seit 1919 sozial engagiert Menschen in Not unterstützt. Der Dienst ist im Raum Pfalz, insbesondere in Frankenthal, Flomersheim und Südpfalz, präsent und bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Dienstleistungen an. Mit circa 1100 Fachkräften in der Region stellt der Pflegedienst sicher, dass pflegebedürftige Menschen eigenständig und würdevoll zuhause betreut werden. Die AWO Sozialstation gehört zu einem starken Netzwerk mit weiteren Angeboten wie Tagespflege, Service-Wohnen, hauswirtschaftlichen Hilfen und psychosozialer Beratung. Die Organisation setzt Wert auf Solidarität, demokratisches Engagement und die Förderung sozialer Gerechtigkeit. Qualitätssicherung, nachhaltige Ressourcennutzung und eine transparente sowie unabhängige Arbeitsweise kennzeichnen die Pflegeleistungen. Ergänzend unterstützt der Dienst durch ehrenamtliche Initiativen und vielfältige soziale Projekte die Gemeinschaft und das Miteinander vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Pflege vor Ort
Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung und Beratung ermöglichen ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung.
Erfahrenes und engagiertes Team
Fachkompetente Pflegekräfte sowie ehrenamtliche Mitarbeiter garantieren eine individuelle und verlässliche Betreuung.
Starkes soziales Netzwerk
Teil eines großen Wohlfahrtsverbandes mit vielfältigen Angeboten, die Pflege, Beratung und soziale Integration verbinden.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater wird seit einiger Zeit von der AWO Sozialstation zuhause betreut und wir können uns über nichts beschweren. Die Pflegekräfte sind stets zuvorkommend und freundlich. D...
Mein Vater wird seit einiger Zeit von der AWO Sozialstation zuhause betreut und wir können uns über nichts beschweren. Die Pflegekräfte sind stets zuvorkommend und freundlich. Die ausgemachten Termine werden eingehalten und wenn es mal etwas später wird, rufen sie an und geben Bescheid. Dies ist aber sehr selten der Fall. Die Versorgung ist in unseren Augen hervorragend - mein Vater und meine Mutter sind sehr zufrieden. Auch wenn es Dinge zu klären gibt, oder wenn eine Änderung der Pflege erforderlich wird, klären die Pflegekräfte direkt auf, verweisen darauf bitte Fachärzte drauf schauen zu lassen und handeln dann direkt auf die Anweisungen des Arztes. Hier merkt man noch, dass es um den Patienten geht. Großes Lob.
Durch meine Arbeit ist es leider nicht möglich, meine Familienangehörigen so zu pflegen, wie es nötig wäre. Daher habe ich mich hilfesuchend an den Pflegedienst der AWO gewendet...
Durch meine Arbeit ist es leider nicht möglich, meine Familienangehörigen so zu pflegen, wie es nötig wäre. Daher habe ich mich hilfesuchend an den Pflegedienst der AWO gewendet, die mir bereitwillig zur Seite stehen. Es ist eine unglaubliche Erleichterung einen Pflegedienst an meiner Seite zu haben, den ich vertrauen kann, und der meine Familienangehörige professionell und verantwortungsbewusst pflegt. Nicht nur der Familienangehörige ist in besten Händen, auch wir wer werden mit Rat und Tat unterstützt. Sie untersützen uns weit über die Grundleistung hinaus und richten eine individuelle Pflege des Patienten ein. Wir können den Pflegedienst nur empfehlen! Pflege mit Wertschätzung, Menschlichkeit, Kompetenz und Herzlichkeit steht an oberster Stelle.
Wir können den Pflegedienst der AWO nur empfehlen. Wir hatten bereits mit einigen Pflegediensten Kontakt. Leider wurden wir meistens nur mit einem Preiskatalog abgespeist, obwoh...
Wir können den Pflegedienst der AWO nur empfehlen. Wir hatten bereits mit einigen Pflegediensten Kontakt. Leider wurden wir meistens nur mit einem Preiskatalog abgespeist, obwohl wir in dieser Bereich noch komplett unwissend waren. Die AWO hat sich Zeit genommen und uns beraten. Sehr menschlicher Pflegedienst mit einem jungen, dynamischen und empathischen Team. Sie gehen sehr auf die Pflegebedürftigen ein, obwohl das manches Mal gar nicht so einfach ist. Sie richten sich auch nach uns bzw. versuchen auf Wünsche einzugehen und geben uns sofort Bescheid, falls Änderungen oder Äuffälligkeigen bemerkt wurden. Sie nehmen sich Zeit, sind pünktlich, zuverlässig und haben immer ein offenes Ohr. Trotz der Corona Pandemie gibt es bei Änderungen oder Anliegen ein persönliches Gespräch anstelle von einem endlosen Email Austausch. Ein Pflegedienst mit Leib und Seele, deren das Wohl der Pflegebedürftigen sehr am Herzen liegt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Tagespflege, Servicewohnen, Sozialberatung sowie hospizliche Begleitung an.
Pflegeleistungen können telefonisch oder persönlich bei der Sozialstation angefragt werden. Ein individueller Pflegeplan wird gemeinsam erstellt.
Ja, der Pflegedienst arbeitet eng mit ehrenamtlichen Helfern zusammen, die ergänzend soziale Unterstützung und Gemeinschaft bieten.
Das Team besteht aus qualifizierten und erfahrenen Pflegefachkräften sowie speziell geschulten Mitarbeitern für Sozialberatung und Betreuung.
Ja, es werden Beratungsdienste für soziale, rechtliche und finanzielle Anliegen angeboten, um pflegebedürftige Menschen und Angehörige ganzheitlich zu unterstützen.
Die AWO Sozialstation betreut pflegebedürftige Menschen vor allem in der Pfalz, inklusive Frankenthal, Flomersheim und weiteren Orten der Südpfalz.