
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation in Essen steht für langjährige Erfahrung und gesellschaftliches Engagement. Seit Jahrzehnten bietet der Dienst umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren und hilfsbedürftige Menschen. Im Mittelpunkt steht dabei die individuelle Betreuung und Unterstützung, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Zum Angebot gehören neben der Grund- und Behandlungspflege auch soziale Begleitung und Beratung, beispielsweise durch den ehrenamtlichen Besuchsdienst "HerzDame/HerzBube", der für Gesellschaft und emotionale Unterstützung sorgt. Zudem fördert der Pflegedienst die berufliche Entwicklung im Pflegebereich mit Ausbildungen und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten. Die AWO Sozialstation arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen und setzt sich aktiv für die Gemeinschaft ein. Modernste Pflegekonzepte werden mit menschlicher Fürsorge kombiniert, um ein hohes Maß an Lebensqualität und Sicherheit zu gewährleisten. Verlässlichkeit, Engagement und fachliche Kompetenz zeichnen die Leistungen aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Persönliche Pflege und soziale Begleitung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.
Ehrenamtlicher Besuchsdienst
Kostenloser Besuchsdienst "HerzDame/HerzBube" für Gesellschaft und emotionale Unterstützung.
Ausbildung und Entwicklung
Förderung von Pflegefachkräften mit attraktiven Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Befriedigend
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation ist um 0.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die AWO Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, soziale Betreuung und individuelle Pflegeberatung an.
Der Besuchsdienst ist ein kostenloses Angebot für Menschen mit häufigen körperlichen Einschränkungen und bietet regelmäßige Gesellschaft und Unterstützung.
Interessierte können sich für die dreijährige Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau bewerben.
Ehrenamtliche erhalten persönliche Beratung, regelmäßige Austauschtreffen und Informationsveranstaltungen.
Das Büro liegt in der Seniorenwohnanlage Gotthard-Daniels-Haus, Katharinenstr. 9 in Essen-Rüttenscheid.
Die Projektleitung ist dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 13 bis 15 Uhr unter 0201 - 7 26 98 67 erreichbar.