Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO-Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege für Menschen jeden Alters. Speziell ausgerichtet auf die Bedürfnisse älterer und hilfebedürftiger Personen, unterstützt der Dienst bei der täglichen Versorgung, fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht ein Leben in den eigenen vier Wänden. Mit einem Netzwerk sozialer Angebote und Präventionsprogrammen trägt die AWO-Sozialstation zur Lebensqualität bei. Zusätzlich werden Informationsveranstaltungen und Freizeitangebote organisiert, die soziale Teilhabe fördern und den Umgang mit aktuellen Herausforderungen wie digitaler Medienkompetenz stärken. Dabei steht die ganzheitliche Betreuung im Fokus, unterstützt durch qualifizierte Pflegekräfte und individuell abgestimmte Pflegekonzepte. Die AWO-Sozialstation legt besonderen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und medizinischen Partnern. Die Verknüpfung von Pflege und sozialen Aktivitäten entsteht so eine umfassende Betreuung, die weit über die traditionelle Pflege hinausgeht und den Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuell abgestimmte Pflegekonzepte, die körperliche und soziale Bedürfnisse berücksichtigen.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit umfangreicher Erfahrung in ambulanter Pflege.
Soziale Vernetzung
Kombination aus Pflegeleistungen und sozialen Angeboten zur Förderung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Die AWO-Sozialstation richtet sich an ältere, kranke und hilfebedürftige Personen, die ambulante Pflege und Unterstützung im Alltag benötigen.
Zu den Leistungen gehören Grund- und Behandlungspflege, Beratung und Unterstützung im Alltag, Begleitung zu Arztbesuchen sowie soziale Beratung und Freizeitangebote.
Leistungen können telefonisch oder persönlich angefragt werden. Eine individuelle Bedarfsermittlung erfolgt zur passenden Pflegeplanung.
Das Personal besteht aus qualifizierten und erfahrenen Pflegekräften, die regelmäßig Fortbildungen absolvieren.
Ja, der Pflegedienst integriert soziale Angebote und Präventionsprogramme, um die Lebensqualität der Betreuten zu fördern.
Eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen ist Bestandteil des Pflegekonzepts, um individuell abgestimmte Betreuung zu gewährleisten.