
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation BGL bietet spezialisierte ambulante und sozialtherapeutische Leistungen für Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen. Ein einfühlsames, hochqualifiziertes Team unterstützt dabei, die vorhandenen Fähigkeiten zu reaktivieren und neue Talente zu fördern, um die Selbstständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe zu erhöhen. Das Leistungsangebot umfasst betreutes Einzelwohnen, therapeutische Wohngemeinschaften, tagesstrukturierende Freizeit- und Beschäftigungsmöglichkeiten sowie ambulante Hilfen. Die Einrichtung steht für individuelle Hilfebedarfe, Lebensqualität und nachhaltige Betreuung. Die AWO Sozialstation BGL ist Teil des größeren AWO Bezirksverbands Oberbayern, der mit seinen Grundwerten wie Solidarität, Freiheit und Gerechtigkeit eine umfassende soziale Infrastruktur bietet. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung, moderne Konzepte und enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern ist die Einrichtung ein verlässlicher Partner in der Sozialpsychiatrie und Altenhilfe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Einfühlsame Betreuung
Hochqualifiziertes Team sichert individuelle und empathische Unterstützung.
Vielfältige Wohn- und Betreuungsformen
Betreutes Einzelwohnen, Wohngemeinschaften und ambulante Hilfen für verschiedene Bedürfnisse.
Gesellschaftliche Teilhabe
Förderung der Selbstständigkeit und Integration in Gemeinschaft und Gesellschaft.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation BGL liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Mein Vater (95 Jahre) war das letzte halbe Jahr im AWO Pflegeheim in Freilassing untergebracht. Meine beiden Schwestern und ich hatten das Gefühl, dass er sich dort sehr wohl ge...
Mein Vater (95 Jahre) war das letzte halbe Jahr im AWO Pflegeheim in Freilassing untergebracht. Meine beiden Schwestern und ich hatten das Gefühl, dass er sich dort sehr wohl gefühlt hat. Das gesamte Pflegepersonal hat sich sehr liebevoll, einfühlsam und fürsorgend um ihn gekümmert. Wir als Angehörige waren immer willkommen und wurden stets über den Gesundheitszustand informiert. Und als mein Vater nach einer Lungenentzündung im Sterben lag, haben ihn alle so rührend in den letzten Stunden begleitet. Wir sagen ein dickes Dankeschön an das ganze AWO-Team! Macht genau so weiter...
Meine Mutter ist seit längerem in der AWO Freilassing untergebracht. Der Neubau ist mit dem bisherigen Haus nicht vergleichbar. Offene helle Räume, viel Holzoptik, wohnlich mit ...
Meine Mutter ist seit längerem in der AWO Freilassing untergebracht. Der Neubau ist mit dem bisherigen Haus nicht vergleichbar. Offene helle Räume, viel Holzoptik, wohnlich mit Küchen und Aufenthaltsbereich in den Wohnbereichen. Pflege und Umgang sehr liebevoll. Meine Mutter fühlt sich sehr wohl. Sehr nettes Personal, bemühte Einrichtungsleitung. In der Cafeteria gibts günstig Kaffee, am Wochenende nachmittags oft Kuchen. Angehörige - besucht Eure Lieben, sie freuen sich!
Als Enkelin von Frau Ursula Weiner bin ich mehr als zufrieden mit der liebevollen Betreuung und professionellen Pflege gewesen. Meine Oma hat sich rundum wohl gefühlt und wir al...
Als Enkelin von Frau Ursula Weiner bin ich mehr als zufrieden mit der liebevollen Betreuung und professionellen Pflege gewesen. Meine Oma hat sich rundum wohl gefühlt und wir als Angehörige waren immer willkommen und bestens über den Gesunheitszustand informiert. Ihre Wünsche wurden stets akzeptiert. Das Herz haben alle Mitarbeiter am rechten Fleck und haben uns die letzten Wochen mit viel Liebe und Unterstützung begleitet. Genauso soll Altenpflege sein! Ich würde jederzeit die AWO als Pflegeort für meine Familie und Freunde wählen.
Häufig gestellte Fragen
Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen, die individuelle Unterstützung im Alltag benötigen.
Betreutes Einzelwohnen, therapeutische Wohngemeinschaften, betreutes Wohnen in Familien und beschützende Wohneinrichtungen.
Durch Förderung der Selbstständigkeit, tagesstrukturierende Angebote und soziale Aktivitäten, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Die Beratung ist telefonisch oder per E-Mail während der Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 7:00 bis 16:00 Uhr möglich.
Ja, die Einrichtung betreibt sozialtherapeutische Angebote, die speziell auf Menschen mit Suchtproblematik ausgerichtet sind, etwa STEPS in Waldkraiburg.
Die Aufnahme erfolgt individuell nach Beratung und Prüfung der freien Plätze in den jeweiligen sozialtherapeutischen Einrichtungen.
Ja, sie gehört zum AWO Bezirksverband Oberbayern, der eines der größten sozialen Netzwerke in der Region ist.