" alt="AWO-Sozialstation Freising Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

AWO-Sozialstation Freising

Kölblstraße 2, 85356 Freising

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst AWO-Sozialstation Freising e. V. bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen in Freising und Umgebung. Die Versorgung umfasst Grundpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Behandlungspflege gemäß SGB V, inklusive Wundversorgung, Medikamentengabe und Katheterwechsel. Ambulante Einsätze erfolgen flexibel nach Bedarf, auch mehrmals täglich, an Wochenenden und Feiertagen. Zudem ist eine 24-Stunden-Rufbereitschaft gewährleistet. Pflegeberatung nach § 37 SGB XI unterstützt Pflegepersonen durch Information und Hilfe bei Pflegehilfsmitteln und Wohnraumanpassungen. Die Tagespflege fördert körperliche, geistige und seelische Gesundheit mit individuellen Betreuungsangeboten, Aktivitäten und gemeinschaftlichen Festen. Ein Fahrdienst im Stadtgebiet erleichtert den Zugang zur Tagespflege. Das Team arbeitet nach einem menschenzentrierten Pflegeverständnis und legt Wert auf Persönlichkeit, Respekt und Würde. Weitere Angebote wie Seniorenausflüge, monatliche Gottesdienste und musikalische Begleitung runden das Angebotsspektrum ab.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

110 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Flexible ambulante Pflege

Ambulante Einsätze nach Bedarf, auch an Wochenenden und Feiertagen, mit 24-Stunden-Rufbereitschaft.

Individuelle Tagespflege

Fördernde und aktivierende Maßnahmen mit abwechslungsreichem Freizeitangebot, inklusive Fahrdienst.

Kompetente Pflegeberatung

Praktische Unterstützung und Information zu Pflegehilfsmitteln, Wohnraumanpassung und Pflegeversicherung.

Leistungsübersicht

Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung gemäß SGB XI
Behandlungspflege gemäß SGB V (Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung)
Katheterwechsel, Versorgung von Kanülen und Sonden
Hilfe bei Essen, An- und Auskleiden, Mobilisation und Lagerung
Pflegeberatungseinsätze nach § 37 SGB XI mit Vermittlung von Betreuungsangeboten
Tagespflege mit aktivierenden und begleiteten Beschäftigungsangeboten
Fahrdienst im Stadtgebiet für Tagespflegegäste
Musikalische Beschäftigung und Gedächtnistraining
Seniorenangebote wie Spielenachmittage, Ausflüge und monatliche Gottesdienste

Google Bewertungen

4.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ambulante Pflegeeinsätze erfolgen flexibel nach Bedarf, auch mehrmals täglich, an Wochenenden und Feiertagen. Eine 24-Stunden-Rufbereitschaft ist vorhanden.

Grundpflege umfasst Hilfe bei Körperpflege, An- und Auskleiden, Essen, Mobilisation, Lagerung sowie hauswirtschaftliche Versorgung wie Reinigungsarbeiten und Einkaufen.

Behandlungspflege beinhaltet Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Katheterwechsel, Versorgung von Kanülen und Sonden sowie Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen.

Die Pflegeberatung bietet praktische Hilfestellung, Informationen zu Pflegehilfsmitteln, Wohnraumanpassung und Pflegeversicherungsleistungen sowie Vermittlung von Betreuungsangeboten.

Die Tagespflege bietet fördernde Maßnahmen für Körper, Geist und Seele, musikalische Beschäftigung, Gedächtnistraining, Gymnastik, gemeinsames Essen und saisonale Feste.

Ja, ein Fahrdienst im Stadtgebiet bringt Tagespflegegäste morgens zur Einrichtung und holt sie nach dem Betreuungstag wieder ab.

Die Pflege orientiert sich am Menschenbild mit Achtung, Respekt und Würde, fördert individuelle Fähigkeiten und berücksichtigt persönliche Bedürfnisse.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.