Über den Pflegedienst
Die AWO Sozialstation Grünau bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Leipzig-Grünau und Lindenau an. Das Angebot umfasst betreutes Wohnen in barrierearmen und seniorengerechten Wohnungen mit direktem Zugang zu Sozialstationen und Tagespflegeeinrichtungen. Tages- und Nachtpflege bieten individuelle Unterstützung, insbesondere auch für demenzkranke Menschen, und erleichtern pflegenden Angehörigen entlastend den Alltag. Das Seniorenheim Leipzig-Schönau ergänzt das Portfolio mit stationärer Pflege in familiärer Atmosphäre. Zu den Leistungen gehören Grundpflege, medizinische Versorgung, soziale Aktivierung und hauswirtschaftliche Hilfe. Ergänzend werden Pflegeberatung, Finanzierungshilfen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in Begegnungsstätten angeboten. Die AWO Leipzig legt großen Wert auf qualifiziertes Fachpersonal, individuelle Betreuung und wohnortnahe Versorgung in einem guten sozialen Netzwerk. Die gut erreichbaren Einrichtungen mit moderner Ausstattung schaffen Lebensqualität, Sicherheit und soziale Integration für Senioren und Pflegebedürftige in der Region Leipzig.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege vor Ort
Barrierearmes Wohnen mit direkter sozialer und pflegerischer Betreuung in eigenen Wohnungen.
Spezialisierte Tages- und Nachtpflege
Professionelle Betreuung auch für demenzkranke Menschen mit individueller Rhythmisierung.
Umfassende Pflegeberatung
Kompetente Beratung zu Pflegebedarf, Finanzierung und Pflegegraden durch erfahrene Experten.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Ambulante Pflege ist sinnvoll, wenn ältere Menschen Unterstützung im Alltag benötigen, zum Beispiel bei Körperpflege, Essen oder Hausarbeiten, besonders bei chronischen oder altersbedingten Erkrankungen.
Die Tagespflege umfasst Grundpflege, soziale Aktivierung, gemeinsame Mahlzeiten, Beschäftigungen wie Gedächtnistraining, sowie individuelle Beratung und Unterstützung der Angehörigen.
Die Nachtpflege richtet sich insbesondere an demenzkranke Menschen mit gestörtem Tag-Nacht-Rhythmus, die abends und nachts betreut werden und erst morgens zurück nach Hause gehen können.
Die Pflegeberatung erfolgt individuell, klärt den Pflegebedarf und erklärt Finanzierungsmöglichkeiten, Pflegegrade sowie ambulante und stationäre Wohnformen. Berater kommen auch zu Hause vorbei.
Ja, das betreute Wohnen umfasst barrierearme Wohnungen mit Aufzug, schwellenfreiem Zugang, Balkonen und teils rollstuhlgerechten Einheiten in mehreren Leipziger Standorten.