
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Grünau bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen in Leipzig. Zu den Angeboten zählen Tages- und Nachtpflege, Kurzzeitpflege, stationäre Pflege im Seniorenheim sowie individuelle Pflegeberatung. Die Tagespflege unterstützt Menschen mit leichtem bis mittlerem Pflegebedarf durch Betreuung, Aktivierung und soziale Integration, während die Nachtpflege speziell demenzkranke Senioren betreut und pflegende Angehörige entlastet. Im Seniorenheim im Leipziger Stadtteil Schönau erhalten pflegebedürftige Menschen eine familiäre Atmosphäre, barrierefreie Einzelzimmer und medizinische Betreuung. Die ambulante Pflege ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben zu Hause mit Unterstützung durch qualifiziertes Fachpersonal. Zusätzlich bietet der Pflegedienst kostenlose Pflegeberatung und Hilfe bei der Finanzierung. Die AWO Sozialstation Grünau zeichnet sich durch individuelle Betreuung, ein breites Leistungsangebot und professionelle Fachkräfte aus, die rund um die Uhr für Pflegebedürftige da sind.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflegeberatung
Kostenfreie und persönliche Beratung zur Pflegebedürftigkeit und Finanzierung.
Fachkundige Betreuung
Erfahrene Pflegekräfte gewährleisten professionelle und einfühlsame Pflege.
Umfassende Pflegeangebote
Vielfältige Leistungen von ambulanter Pflege bis stationärem Wohnen und Tages-/Nachtpflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Grünau liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Katastrophale Zustände! Einige Mitarbeiter dieser AWO-Sozialstation sind, sowohl in der Führungsebene, als auch im Bereich der aktiv am ,*Kunden* tätigen Pfleger*innen absolut ...
Katastrophale Zustände! Einige Mitarbeiter dieser AWO-Sozialstation sind, sowohl in der Führungsebene, als auch im Bereich der aktiv am ,*Kunden* tätigen Pfleger*innen absolut nicht akzeptabel. In einer herablassenden, dümmlichen, anmaßenden Art, mit abstrusen Behauptungen welche an den Haaren herbeigezogen sind, mit Lügen und Schikanen den Angehörigen gegenüber, versucht man die eigene Unfähigkeit zu eliminieren. Der Gipfel des ganzen Dillemas stellen dann noch Anfeindungen, Drohungen und Handgreiflichkeiten dar. Was reibungslos funktioniert, sind die Unmengen von Rechnungen, welche nahezu täglich im Briefkasten landen. PS: Werte Mittarbeiter*innen der AWO im Dölziger Weg 2, das Abstellen /Funktionslosmachen der Klingelanlage in den Wohnungen der Kunden, stellt u.U. einen Straftatbestand dar. Eine der wichtigsten Aufgaben einer Klingelanlage ist die Gewährleistung der Sicherheit der Bewohner! Nicht zuletzt wurde dies durch den Kellerbrand im Dölziger Weg 2 deutlich. I ch hoffe, dass diese Mitteilung angekommen ist. A. Groß
Hatte heute, am 4. Februar 2022 ein super telefonisches Beratungsgespräch👍👍👍Dem Team, speziell Frau Weise, alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit! LG Christina & Andr...
Hatte heute, am 4. Februar 2022 ein super telefonisches Beratungsgespräch👍👍👍Dem Team, speziell Frau Weise, alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit! LG Christina & Andreas Anders
Hallo, ich muss leider entgegen der anderen Meinung eine relativ niedrige Bewertung da lassen, da mir das Personal sowohl unfreundlich entgegen trat, als auch mich unzureichend ...
Hallo, ich muss leider entgegen der anderen Meinung eine relativ niedrige Bewertung da lassen, da mir das Personal sowohl unfreundlich entgegen trat, als auch mich unzureichend unterstützte. Ich hoffe auf Verbesserung
Häufig gestellte Fragen
Tagespflege eignet sich besonders für Menschen mit leichtem bis mittlerem Pflege- und Betreuungsbedarf, die soziale Kontakte brauchen und pflegende Angehörige entlasten möchten.
Die Nachtpflege richtet sich vor allem an demenzkranke Senioren mit gestörtem Tag- und Nachtrhythmus; fachkundige Pflegekräfte betreuen sie nachts professionell und individuell.
Kurzzeitpflege wird bis zu 28 Tage im Jahr angeboten und dient zur Überbrückung nach Krankenhausaufenthalten oder zur Entlastung pflegender Angehöriger.
Ambulante Pflege umfasst Grundpflege, medizinische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie Beratung und Begleitung durch qualifiziertes Fachpersonal.
Die Pflegekassen unterstützen Leistungen ab Pflegegrad 2; Pflegeberatung hilft bei der Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten und Anträgen.
Die Pflegeberatung steht allen Pflegebedürftigen und deren Angehörigen offen, um Hilfebedarf zu klären und individuelle Lösungen zu finden.