
AWO Sozialstation Markkleeberg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Markkleeberg gehört zum gemeinnützigen Verband AWO Leipziger Land, einem der ältesten und größten Wohlfahrtsverbände Deutschlands, der seit 1919 soziale Dienstleistungen anbietet. Der Pflegedienst fokussiert sich auf die ambulante Pflege und Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen in Markkleeberg. Rund um die Uhr sind qualifizierte Fachkräfte für die individuelle Betreuung und medizinische Versorgung der Klienten im Einsatz. Dabei stehen die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen im Mittelpunkt, um ein selbstbestimmtes Leben zuhause zu ermöglichen. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch Beratungen und Hilfestellungen zur Pflegeorganisation. Die enge Zusammenarbeit mit anderen sozialen Einrichtungen des Verbandes sowie die langjährige Erfahrung gewährleisten eine umfassende und vertrauensvolle Pflegeversorgung vor Ort. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualität, Menschlichkeit und Fachkompetenz.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und medizinische Versorgung für ein selbstbestimmtes Leben zuhause.
Erfahrenes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Vernetzte Sozialleistungen
Nahtlose Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen des AWO-Verbandes für umfassenden Support.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Markkleeberg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein Stern ist noch Zuviel. Wir treffen die Pfleger regelmäßig in der Raucherpause an, alle gleichzeitig. Da kann schon mal ein Patient stürzen oder ein anderes Problem haben, we...
Ein Stern ist noch Zuviel. Wir treffen die Pfleger regelmäßig in der Raucherpause an, alle gleichzeitig. Da kann schon mal ein Patient stürzen oder ein anderes Problem haben, wenn Pause, dann alle gleichzeitig. Beim Essen ist keiner dabei, da werden die Teller vorher bestückt und dann wird sich aus dem Staub gemacht. Sollte jemand eine Frage oder ein Problem haben - Pech gehabt. Die Patienten werden nicht ernst genommen. Auf Hinweise nur abgewunken. Man bevorzugt Bewohner, die sich am besten nicht mehr äußern können. Fragen nervt. Auf Anrufe und klingeln an der Tür wird nicht reagiert, weil die spätschicht am Fenster steht und raucht. Hier werden die Leute kränker als sie eh schon sind. Respekt gegenüber den Bewohnern - ein Fremdwort !! Es gibt 1-2 Ausnahmen, aber das ist schon hoch angesetzt.
Selbst ein Stern ist schon zuviel. Einen geliebten Angehörigen in eine Pflegeeinrichtung zu geben ist keine leichte Entscheidung und erfordert sehr viel Vertrauen. Blindes Vertr...
Selbst ein Stern ist schon zuviel. Einen geliebten Angehörigen in eine Pflegeeinrichtung zu geben ist keine leichte Entscheidung und erfordert sehr viel Vertrauen. Blindes Vertrauen, denn wie wir erleben mussten, kann der erste positive Eindruck trügen. Ein schönes Haus, mit tollem Garten und angrenzendem Park tröstet einen am Ende nicht über völlig inkompetentes und unprofessionelles Personal hinweg. Die Heimplatzzusage empfanden wir anfangs als größtes Glück und doch stellte sie sich bereits nach kurzer Zeit als Tragödie heraus. Hier sind augenscheinlich nur physisch und psychisch fitte Senioren willkommen, die sich bitte schön selbstständig betun und beschäftigen. Schließlich möchte das Personal ungestört ihre Raucherpausen ausdehnen. Gespräche mit Heimleitung und Pflege verlaufen immer nach dem gleichen Schema ab und zeigen am Ende doch nur ihre Unfähigkeit. Es ist traurig wie in dieser Einrichtung mit Hilfebedürftigen umgegangen wird.
Ich kann diese Einrichtung nur empfehlen. Freundliche Mitarbeiter und immer ein Ansprechpartner. Auf Wünsche wird eingegangen. Schöner Garten und eigene Küche.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Pflegeberatung, Betreuung und Unterstützung im Alltag an.
Die Leistungen können nach individueller Bedarfsermittlung beantragt und über die Pflegekassen abgerechnet werden.
Das Team besteht aus qualifizierten Pflegefachkräften mit Erfahrung in der ambulanten Pflege.
Regelmäßige Fortbildungen des Personals, strukturierte Pflegeplanung und die Zusammenarbeit mit Ärzten gewährleisten eine hohe Pflegequalität.
Der Pflegedienst ist telefonisch von Montag bis Donnerstag 7 – 16 Uhr und Freitag 7 – 13 Uhr erreichbar.