
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst AWO Sozialstation Nord bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Seniorinnen und Senioren in ihrer vertrauten Umgebung. Mit professioneller Betreuung unterstützt der Dienst die Erhaltung von Gesundheit, Selbstbestimmung und Lebensqualität im Alter. Zusätzlich fördert die Sozialstation die soziale Teilhabe und Gemeinschaft durch Tagespflege sowie Begegnungsstätten für Seniorinnen und Senioren. Neben der Pflege gehören auch Beratungsangebote zur Unterstützung in besonderen Lebenslagen, Erziehungsberatung und Migrationsberatung zum Leistungsspektrum. Das soziale Engagement der AWO setzt auf nachhaltige und individuelle Lösungen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden. Die langjährige Erfahrung und der ganzheitliche Ansatz sorgen für vertrauensvolle Begleitung und Förderung der Selbstständigkeit im Alltag. Der Pflegedienst ist Teil der AWO Mönchengladbach und steht für fortschrittliche soziale Arbeit mit Fokus auf menschenwürdiges Altern und Betreuung auf Augenhöhe.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Professionelle ambulante Pflege
Mobile Betreuung und Pflege in der vertrauten Umgebung zur Erhaltung von Gesundheit und Lebensqualität.
Ganzheitliche Beratung
Individuelle Unterstützung in Erziehungs-, Migrations- und Pflegefragen für nachhaltige Lösungen.
Soziale Teilhabe fördern
Angebote wie Tagespflege und Begegnungsstätten stärken Gemeinschaft und soziale Kontakte im Alter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
AWO Sozialstation Nord liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Nicht zu empfehlen besonders eine Frau Neumann. Unfreundlich arrogant.Ist mir heute passiert, ist mir garnicht verständlich das diese Person dort tragbar ist! Die geht mit einge...
Nicht zu empfehlen besonders eine Frau Neumann. Unfreundlich arrogant.Ist mir heute passiert, ist mir garnicht verständlich das diese Person dort tragbar ist! Die geht mit eingeschränkten Personen um als würde man aus der Gosse kommen. Hatte selbst ein Unternehmen mit mehreren Leuten wäre ich so aufgetreten gegenüber meinen Mitmenschen oh je. Und auf Fragen ging die Frau garnicht ein war nur darauf bedacht in einem niederträchtigen Ton Leute für ein aufendwand Entschädigung in Höhe von 2,00 Euro zu ködern unter Druck. Solch eine Person lässt man nicht auf Kunden los die körperlich eingeschränkt sind!
Ich möchte Herrn Bondartsuk dafür danken, dass er mir bei dem ersten Schritt in meine Zukunft geholfen hat. Er war wirklich hilfsbereit ,respektvoll und freundlich. Ich habe mic...
Ich möchte Herrn Bondartsuk dafür danken, dass er mir bei dem ersten Schritt in meine Zukunft geholfen hat. Er war wirklich hilfsbereit ,respektvoll und freundlich. Ich habe mich wirklich gefreut,Awo um Hilfe zu bitten. Ich rate jedem, Rat und Hilfe von diesen professionellen und angesehenen Menschen einzuholen
Mein Partner, seine Tochter und ich haben das AWO-Testzentrum genutzt, da wir einen Test fürs Ponyreiten benötigten. Wir haben extra diesen Anbieter gewählt, weil er mit einem T...
Mein Partner, seine Tochter und ich haben das AWO-Testzentrum genutzt, da wir einen Test fürs Ponyreiten benötigten. Wir haben extra diesen Anbieter gewählt, weil er mit einem Testergebnis nach 15 Minuten wirbt - was uns vor Ort nochmal bestätigt wurde. Das Ergebnis kam leider nie an - wir wissen bis jetzt nicht, wie der Test ausgegangen ist. Telefonisch war niemand erreichbar. Extrem ärgerlich!
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet ambulante Grund- und Behandlungspflege sowie Tagespflege für Senior:innen an, um die Selbstständigkeit in der häuslichen Umgebung zu erhalten.
Der Pflegedienst bietet individuelle Beratung zur Pflegebedürftigkeit und unterstützt bei der Beantragung von Leistungen und der Organisation der Pflege.
Ja, Tagespflege und Begegnungsstätten fördern soziale Kontakte und Gemeinschaft für ein erfülltes Leben im Alter.
Neben der Pflege gehören Erziehungsberatung, Migrationsberatung, Schulbetreuung und sozialpädagogische Familienhilfe zum umfangreichen Angebot.
Die AWO Mönchengladbach engagiert sich seit über 100 Jahren für fortschrittliche soziale Arbeit und nachhaltige Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen.