Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst B.A.P. Bielefelder Ambulante Pflege ist ein etablierter ambulanter Pflegedienst im Großraum Bielefeld mit langjähriger Erfahrung. Das professionelle Team umfasst Pflegefachkräfte, Diplom-Pädagogen, Betreuungsassistenten und Hauswirtschaftskräfte, die respektvoll und engagiert für das Wohl der Kunden arbeiten. Der Grundsatz der Häuslichkeit steht im Mittelpunkt, um Betreuung und Pflege größtenteils im vertrauten Zuhause zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, ambulante psychiatrische Pflege sowie Eingliederungshilfe. Dabei wird besonderer Wert auf individuelle Bedürfnisse und selbstbestimmtes Leben gelegt. B.A.P. unterstützt zudem bei Antragsstellungen und der Klärung von Finanzierungsmöglichkeiten. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialdiensten und Kostenträgern garantiert eine umfassende und zuverlässige Betreuung, die auch psychosoziale Ausnahmefälle optimal berücksichtigt und Kriseninterventionen sowie Alltagskompetenztrainings beinhaltet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Professionelle und individuelle Pflege
Langjährige Erfahrung und qualifizierte Fachkräfte gewährleisten eine professionelle, persönliche Pflege im häuslichen Umfeld.
Ambulante psychiatrische Pflege
Fachkundige Betreuung bei psychischen Erkrankungen zur Vermeidung von Klinikaufenthalten und Förderung der Eigenverantwortung.
Umfassende Unterstützungsleistungen
Angebot von Grundpflege, Behandlungspflege, Eingliederungshilfe und hauswirtschaftlichen Hilfen mit Beratung zu Finanzierung und Anträgen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
B.A.P. Bielefelder Ambulante Pflege ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Die B.A.P. war uns drei Jahre lang eine mehr als große Hilfe, sehr nett und menschlich, unglaublich engagiert und auch flexibel, quasi immer mit Rat und Tat kurzfristig da, wenn...
Die B.A.P. war uns drei Jahre lang eine mehr als große Hilfe, sehr nett und menschlich, unglaublich engagiert und auch flexibel, quasi immer mit Rat und Tat kurzfristig da, wenn etwas passiert war. Gaz großes Lob, wir waren begeistert! :-)
Sehr hilfsbereit, man bekommt die Unterstützung die man benötigt, immer nett und freundlich und niemals schlecht gelaunt. Ich fühle mich dort rundum wohl
Super Pflegedienst guter Umgang mit Klienten so wie Nette Mitarbeiter die beiden Neuen Pflegedienstleitungen sind super nett und nehmen sich Zeit für Praktikanten sowie Kliente...
Super Pflegedienst guter Umgang mit Klienten so wie Nette Mitarbeiter die beiden Neuen Pflegedienstleitungen sind super nett und nehmen sich Zeit für Praktikanten sowie Klienten Praktikanten werden dort für prüfungen gut vorbereitet nur weiter zu empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Waschen, An- und Auskleiden, Mobilisation, Lagerung, Betten, sowie Hilfestellung bei der Nahrungsaufnahme.
Behandlungspflege umfasst ärztlich verordnete Maßnahmen wie Wundversorgung, Verbandswechsel, Medikamentengabe, Injektionen, Blutdruck- und Blutzuckermessung.
Verhinderungspflege wird vorübergehend bei Verhinderung pflegender Angehöriger, nach Krankenhausaufenthalten oder in Krisensituationen geleistet.
Diese Pflegeform bietet Unterstützung bei psychischen Erkrankungen, Krisenintervention, Förderung der Selbstverantwortung und Koordination therapeutischer Maßnahmen durch Fachpersonal.
Die Eingliederungshilfe umfasst Begleitung und Förderung bei der Alltagsbewältigung, Krisenbewältigung, Entwicklung von Lebensperspektiven und Unterstützung bei der Freizeitgestaltung.
Ja, B.A.P. unterstützt Kunden bei der Antragstellung und informiert umfassend über Finanzierungsmöglichkeiten mit Krankenkassen und Sozialhilfeträgern.
Ja, der Pflegedienst ist Vertragspartner aller Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialhilfeträger im Raum Bielefeld.
Durch individuell angepasste Pflegekonzepte, Respekt vor den Bedürfnissen der Kunden sowie Aktivierung der eigenen Fähigkeiten wird die Würde bewahrt.