Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst B. Raab & Team bietet seit 1998 ambulante Krankenpflege in Duisburg und Dinslaken an, um Menschen ein selbstbestimmtes Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Der Fokus liegt auf der Erhaltung des gewohnten Tagesablaufs sowie der Entlastung und Beratung pflegender Angehöriger. Neben der hauswirtschaftlichen Versorgung umfasst das Angebot auch die ärztlich verordnete Behandlungspflege, die grundlegende Pflege gemäß SGB XI sowie die Komplettversorgung Schwerstpflegebedürftiger. Ein besonderes Leistungsmerkmal ist die 24-Stunden-Notrufbereitschaft in Zusammenarbeit mit einer zentralen Notrufzentrale, die schnelle Hilfe sicherstellt. Zusätzlich werden Eat-Home-Menüs für bedürftige Kunden geliefert. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Ärzten, Krankenhäusern, Apotheken und Sozialdiensten zusammen, um eine umfassende und koordinierte Betreuung zu gewährleisten. Spezielle Demenzbetreuung mit Fahrdienst und Verpflegung wird ausschließlich in Dinslaken angeboten. Die Philosophie betont die Bedeutung der vertrauten häuslichen Umgebung für das Wohlbefinden und die Sicherheit der Pflegebedürftigen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
24-Stunden Notrufbereitschaft
Rund-um-die-Uhr schnelle Hilfe durch Notrufzentrale und Bereitschaftsteam garantiert Sicherheit im Alltag.
Umfassende Pflegeversorgung
Leistungen von Grundpflege bis zur Komplettversorgung Schwerstpflegebedürftiger gemäß SGB XI.
Individuelle Demenzbetreuung
Spezialisierte Betreuung mit Fahrdienst, warmem Mittagessen und barrierefreien Räumen in Dinslaken.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
B. Raab & Team GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Einmalige kompetente Fachkräfte. Liebevolle Pflege vom Anfang bis zum Ende.Psychologischer Beistand für die Familie. Besser geht's nicht.Danke das ihr da wart .
Sehr kompetentes und freundliches Pflegepersonal, dass sich Zeit für die pflegebedürftige Person und deren Angehörigen nimmt.
Gute ist was anderes sehr unzufrieden keine weiteren Empfehlung 👎🏿👎🏿👎🏿👎🏿👎🏿Ä
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Duisburg und Dinslaken tätig und bietet dort ambulante Krankenpflege sowie spezielle Demenzbetreuung an.
Kunden können mittels eines Handsenders rund um die Uhr die Notrufzentrale kontaktieren, die dann das Bereitschaftsteam zum Einsatzort schickt.
Die Behandlungspflege erfolgt nach ärztlicher Verordnung und inkludiert unter anderem die Nachsorge nach ambulanten Operationen.
Ja, es werden haushaltsübliche Tätigkeiten übernommen, um die hauswirtschaftliche Versorgung sicherzustellen.
Die Demenzbetreuung findet vormittags in Dinslaken statt, inklusive Fahrdienst, warmem Mittagessen und Nutzung barrierefreier Räumlichkeiten.
Menüs werden regelmäßig oder tagesweise als Warmkost und einmal wöchentlich als Tiefkühlkost geliefert.
Durch umfassende ambulante Pflegeleistungen kann oft ein Krankenhausaufenthalt oder eine Heimunterbringung verhindert oder verkürzt werden.