Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Balu Kinderintensivpflegedienst betreut schwerkranke Kinder mit intensiver medizinischer Pflege im vertrauten Zuhause. Jede Pflegeschicht widmet sich einem einzelnen Kind, um individuelle Bedürfnisse umfassend zu erfüllen und ein ganzheitliches Wohlbefinden zu sichern. Das Team besteht aus rund 120 Pflegefachkräften, die durch drei regionale Büros in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein koordiniert werden. Neben der medizinischen Versorgung stärkt Balu den Familien den Rücken, entlastet im Alltag und fungiert als vertrauensvoller Ansprechpartner für Eltern und weitere Bezugspersonen. Die Wertschätzung und Menschlichkeit prägen die Arbeitsweise ebenso wie ein starkes Teamgefühl und flexible Schichtgestaltung. Ziel ist es, den Kindern Geborgenheit, Sicherheit und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, wie Schule oder Freizeit, zu ermöglichen. Balu versteht sich als Ruhepol im oftmals hektischen Alltag, der jederzeit für individuelle Wünsche und Herausforderungen offen ist und lösungsorientiert hilft.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Individuelle 1:1-Betreuung
Jede Pflegekraft betreut pro Schicht nur ein Kind, um gezielt und individuell auf dessen Bedürfnisse einzugehen.
Regionale Koordination
Drei regionale Büros in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein sorgen für reibungslose Organisation und Unterstützung.
Ganzheitliche Familienunterstützung
Nicht nur Pflege, sondern auch Entlastung und Beratung für Familien und Bezugspersonen.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut schwerstkranke und intensivpflegebedürftige Kinder im häuslichen Umfeld.
Jede Pflegekraft betreut pro Schicht nur ein Kind, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich erfüllen zu können.
Die Organisation erfolgt über regionale Büros in Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Ja, die Pflegefachkräfte unterstützen und koordinieren auch in Bildungseinrichtungen und anderen Alltagssituationen.
Familien werden umfassend beraten und unterstützt, um den Alltag mit der Erkrankung besser zu bewältigen.
Der Pflegedienst bietet individuelle Schichtgestaltungen und unterstützt bei Diensttauschen.
Ja, es steht eine rund um die Uhr erreichbare Notfallbetreuung zur Verfügung.