
Bärenstark Ambulante Pflege & Service
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bärenstark Ambulante Pflege & Service fokussiert sich auf die Erhaltung der ambulanten Wohnsituation seiner Kunden, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Seit Juli 2023 ist das erfahrene Team in Alfeld und Umgebung aktiv und arbeitet eng mit einem Netzwerk von Partnerunternehmen zusammen, darunter Physiotherapeuten, Ärzte, Palliativdienste und spezialisierte Pflegepartner. Die langjährige Erfahrung und vielfältigen Qualifikationen des Fachpersonals gewährleisten eine individuelle und qualitativ hochwertige Versorgung zu Hause. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege wie Wundversorgung und Medikamentenmanagement, zusätzliche Entlastungsleistungen sowie umfassende Pflegeberatung. Durch die enge Vernetzung mit Partnern aus verschiedenen Gesundheitsbereichen wird eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt. Bärenstark setzt auf Qualität, Erfahrung und Zusammenarbeit, um die Pflegebedürftigen bestmöglich zu unterstützen und die Lebensqualität zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Erfahrenes Fachpersonal
Langjährige Erfahrung und vielfältige Qualifikationen für eine individuelle und hochwertige Versorgung.
Netzwerk aus Spezialpartnern
Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Ärzten und Palliativdiensten für ganzheitliche Pflege.
Umfassende Pflegeberatung
Beratung zur Sicherstellung des Pflegegrades, Patientenschulungen und 24/7 Hausnotruf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Bärenstark Ambulante Pflege & Service liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, zusätzliche Entlastungsleistungen sowie umfassende Pflegeberatung und einen 24/7 Hausnotruf an.
Der Pflegedienst ist seit dem 1. Juli 2023 mit erfahrenen Mitarbeitern im täglichen Einsatz.
Das Netzwerk umfasst Physiotherapeuten, Tagespflegen, betreute Wohneinrichtungen, Ärzte, Pflegedienste, Palliativdienste sowie spezialisierte Partner für Behandlungspflegen und Krankenhäuser.
Durch langjährige Erfahrung, vielfältige Qualifikationen des Fachpersonals und enge Zusammenarbeit mit Gesundheits- und Pflegepartnern wird eine hochwertige Versorgung gewährleistet.
Beratungseinsätze zur Sicherstellung des Pflegegrades, Patientenschulungen und Schulungen direkt in den Räumlichkeiten der Patienten gehören zur Pflegeberatung.
Ja, der Pflegedienst arbeitet mit Partnern für spezielle Behandlungspflegen wie Dauerkatheterversorgung, Wundversorgung und Stoma-Versorgung zusammen.