Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Straubing-Bogen Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Straubing-Bogen Ambulante Pflege bietet umfassende Sicherheit und Unterstützung für ältere Menschen sowie Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen im eigenen Zuhause. Mit einem etablierten Hausnotrufsystem, das seit über 40 Jahren Bewährung zeigt, gewährleistet der Dienst schnelle und fachgerechte Hilfe rund um die Uhr - sieben Tage die Woche. Das System umfasst mobile Notrufsender in Form von Armbändern oder Halsketten, eine 24-Stunden-Notrufzentrale und die Möglichkeit, Wohnungsschlüssel sicher zu hinterlegen, um im Notfall zügig Hilfe zu leisten. Zusätzlich werden individuelle Gesundheitsdaten gespeichert, um die Rettungskräfte optimal zu informieren. Das Angebot wird durch weitere Dienste wie Essen auf Rädern, Tagespflege und hauswirtschaftliche Hilfen ergänzt, um Senioren ein selbstbestimmtes Leben in familiärer Umgebung zu ermöglichen. Die Pflegekasse unterstützt die Kostenübernahme, und die Einrichtung erfolgt durch qualifiziertes Personal mit persönlicher Beratung vor Ort.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Sicherheit
24/7 erreichbare Notrufzentrale mit schnellen Reaktionszeiten sichert Hilfe im Notfall jederzeit.
Modernes Hausnotrufsystem
Mobil tragbare Notrufsender und Schlüsselhinterlegung ermöglichen sofortigen Zugang und Unterstützung.
Umfassender Service
Vielfältige Leistungen von ambulante Pflege bis Essen auf Rädern garantieren individuelle Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Bayerisches Rotes Kreuz Kreisverband Straubing-Bogen Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Erste Hilfe Kurs bei einer sehr kompetenten Ausbilderin gehabt. Viele Grüße an Spicky.
Super Erste Hilfe Kurs Danke Frau Mainz
Hier kann man seine Kleidung die man nicht mehr braucht hin bringen
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf ist ein System mit einem mobilen Notrufsender, den man am Handgelenk oder Hals trägt. Im Notfall drückt man den Knopf, und die Notrufzentrale nimmt Kontakt auf, organisiert erforderliche Hilfe und benachrichtigt Angehörige oder Rettungsdienste.
Insbesondere ältere Menschen oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die alleine leben, profitieren vom Hausnotruf. Er ist für jeden geeignet, der schnell Hilfe im Notfall benötigt.
Das Basispaket kostet 32,50 € monatlich, die Organisationspauschale beträgt 55,00 € einmalig. Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse einen Teil oder die Gesamtkosten des Basistarifs.
Technische Mitarbeiter installieren die Basisstation und erklären die Handhabung des Systems direkt zu Hause. Die Geräte sind einfach zu bedienen und sofort einsatzbereit.
Neben dem Hausnotruf gehört auch ambulante Pflege, Essen auf Rädern mit diversen Menüs, Tagespflege und hauswirtschaftliche Hilfen zum Angebot, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.
Das Hausnotrufsystem verfügt über Sensoren und eine Sicherheitsuhr, die bei längerer Bewegungs- oder Tastenausbleibe automatisch alarmieren, sodass Hilfe gesichert ist.
Gesundheits- und Notfallkontakte werden vertraulich in der Zentrale gespeichert und nur für schnelle und zielgerichtete Hilfe im Ernstfall benutzt.
Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse und bietet persönliche Beratung, um die beste Lösung zu finden.