Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Ambulante Kranken- und Seniorenpflege "diTHO" bietet umfassende ambulante Pflege im eigenen Zuhause. Dabei steht die Erhaltung der Eigenständigkeit im Alter im Fokus, um Pflegebedürftige unterstützend durch den Alltag zu begleiten. In enger Zusammenarbeit mit Ärzten, Angehörigen und Apothekern wird eine individuelle Versorgung auf höchstem Niveau gewährleistet. Ein vertrauensvolles Miteinander und eine persönliche Betreuung sorgen dafür, dass sich die Pflegekunden gut aufgehoben fühlen. Die Kombination aus medizinischer Behandlung, pflegerischer Unterstützung und emotionaler Fürsorge trägt maßgeblich zur Steigerung der Lebensqualität bei – auch im hohen Alter. Durch die professionelle Betreuung im gewohnten Umfeld bleibt die Selbstständigkeit erhalten. Das Team legt großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Pflegebedürftige mit Respekt behandelt werden und sich sicher fühlen können. Ambulante Kranken- und Seniorenpflege "diTHO" ist der kompetente Partner für zuverlässige und individuelle Pflege zu Hause.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflege im eigenen Zuhause
Pflege und Betreuung, die speziell auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen abgestimmt sind.
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen
Optimale Pflege durch kooperative Abstimmung im interdisziplinären Team.
Erhalt der Eigenständigkeit im Alter
Förderung der Selbstständigkeit zur Steigerung der Lebensqualität trotz Pflegebedarf.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst medizinische Behandlungspflege, Grundpflege, Unterstützung bei der Mobilität, Medikamentenmanagement sowie Beratung und Begleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen.
Die Pflege wird individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt und in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Angehörigen geplant.
Der Pflegedienst koordiniert die Zusammenarbeit mit Ärzten und Apothekern, um eine bestmögliche Versorgung und Medikamentengabe zu gewährleisten.
Der Pflegedienst fördert die Selbstständigkeit durch gezielte Pflegeunterstützung und Begleitung, damit Pflegebedürftige so lange wie möglich selbstbestimmt bleiben.
Durch respektvollen Umgang, individuelle Betreuung und offene Kommunikation schafft der Pflegedienst eine vertrauensvolle und angenehme Atmosphäre im Zuhause der Pflegekunden.