Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Behindert - na und? engagiert sich mit rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Ziel ist es, deren Fähigkeiten zu erhalten, Potenziale zu verbessern und eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dabei setzt der Verein auf ein inklusives Miteinander in Arbeitskollegien, Nachbarschaften und Freundeskreisen, um Barrieren abzubauen und das Verständnis für Menschen mit Beeinträchtigung zu fördern. Der Pflegedienst ist parteipolitisch neutral und überkonfessionell und bietet umfassende Informationen zu Rehabilitation und Teilhabe. Die Leistungen umfassen Betreuung, Unterstützung und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung sowie die Umsetzung von Kranken-, Pflege- und Eingliederungshilfe. Hinter dem Angebot steht das Förderzentrum Arrenberg als wichtige Einrichtung in der Versorgung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Unterstützung
Breites Leistungsspektrum zur Förderung und Betreuung von Menschen mit Behinderung in verschiedenen Lebensphasen.
Inklusion fördern
Engagement für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren.
Professionelles Team
Qualifizierte Mitarbeitende garantieren fachgerechte Betreuung und individuelle Förderung.
Leistungsübersicht
- Betreuung und Förderung von Kindern mit (drohender) Behinderung
- Unterstützung von Jugendlichen mit Behinderung
- Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung
- Eingliederungshilfe gemäß gesetzlicher Vorschriften
- Angebote für Erwachsene mit Behinderung
- Information und Beratung zu Rehabilitation und Teilhabe
- Trägerschaft des Förderzentrums Arrenberg
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die bearbeitete Version: Wir hatten 2 I-Kräfte, die erste Kraft war nicht geschult, die zweite Kraft hatte sehr viel Erfahrung, lies sich aber nichts sagen, wusste alles besser...
Die bearbeitete Version: Wir hatten 2 I-Kräfte, die erste Kraft war nicht geschult, die zweite Kraft hatte sehr viel Erfahrung, lies sich aber nichts sagen, wusste alles besser. Als ich sie austauschen wollte, weil mein Kind Auffälligkeiten im Verhalten zeigte, über ein Jahr lang es so weiter ging, hatte ich gleich mit Kita und mit dem Träger BNU zu kämpfen. Man hat auf beiden Seiten zusammen gearbeitet und den Mitarbeiter geschützt. Klar ist auch hier die Kita gefragt und die Kita muss sich natürlich hier auch verantworten, aber von BNU hätte ich gewünscht, dass sie sich neutral verhält und mein Kind in den Vordergrund stellt, weil es eben auch eine Vereinbarung zwischen mir und BNU war, dass mein Kind unversehrt betreut wird. Mein Kind wurde gemobbt, die I-Kraft hatte mehr damit zu tun, sich in die Kita zu integrieren und mit den Erziehern gut auszukommen und hat eindeutig mein Kind vernachlässigt. Dieses Phänomen habe ich oft gesehen und auch bei Vertretungen gesehen, wenn ich außerplanmäßig in der Kita war. Das ist keine 1 zu 1 Betreuung. Klar kann man einem Kind auch zumuten, sich selbst zu beschäftigen, wenn es der Situation gewachsen ist. NUR, wenn ein Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt, sollte man nicht alles nur auf das Kind schieben, sondern auch reflektieren können (eine wichtige Kompetenz für Kita-Mitarbeiter und I-Kräften). Wie gesagt, hier ist auch die Kita in der Verantwortung, nicht nur BNU und Ihre Mitarbeiter, aber hier gebe ich Anregungen, was man bei BNU definitiv verbessern könnte. Ganz klar muss sein, dass BNU als Träger in der Konstellation Eltern-Träger-Kita/Schule als eine selbstständige und unparteiische Säule aggieren muss, immer mit dem Blick auf die Schützlinge. Ich bin mir sicher, dass BNU in seinem jahrelangen Bestehen mich in Zukunft davon überzeugen wird “meine Wahrnehmungen” zu zum Positivem zu korrigieren. Die Schulzeit steht bevor, eine sehr gute Chance zu beweisen, dass ich falsch liege. An dieser Stelle möchte ich erwähnen, dass es trotz meines Unmutes, Frau Aydinsoy mit fachlicher Kompetenz und mit einem besonderen Feingefühl für die Situationen, versuchte, wohlwollend und zielführend zu agieren. Nehmt die Rezension und meine Erfahrung als Grund, BNU zu verbessern, den Eltern noch besser zur Seite zu stehen und auch die Qualität der Arbeit mit Kindern zu verbessern! Emotionale Intelligenz und Feingefühl und Deskretion ist keinem in die Wiege gelegt worden, aber es sind erlernbare Kompetenzen! Zur gegebenen Zeit werde ich auch gerne meine noch detailliertere Wahrnehmung und Erfahrung in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen teilen.
Im Bereich Inklusion ist sehr viel Luft nach oben. Ihre Mitarbeiter/in sind wichtiger wie die Bedürfnisse der Kindern. Aud dem Gebiet Autismus kennen sie sich kaum aus und auf d...
Im Bereich Inklusion ist sehr viel Luft nach oben. Ihre Mitarbeiter/in sind wichtiger wie die Bedürfnisse der Kindern. Aud dem Gebiet Autismus kennen sie sich kaum aus und auf die Bedürfnisse gehen sie nicht ein. Jedlicher Kontakt zu den I-Kräfte ist untersagt und man muss denen blind vertrauen. Fehler von ihrer Seite räumen Sie nicht ein und es ist immer das Kind schuld. Wenn man eine I-Kraft sucht, würde ich ein anderen Verein empfehlen.
Wann immer ich irgendwo den Namen dieses Vereins lese, stelle ich mir so einen Rollstuhlfahrer vor, der eine Treppe hinabblickt, mit den Schultern zuckt und sich denkt: "Behinde...
Wann immer ich irgendwo den Namen dieses Vereins lese, stelle ich mir so einen Rollstuhlfahrer vor, der eine Treppe hinabblickt, mit den Schultern zuckt und sich denkt: "Behindert, na und?" Dann fährt er einfach los, hopst Stufe für Stufe herab, kommt unten an und zeigt nen Daumen nach oben. Ich glaube, das hat zwar gar nichts mit dem Verein zu tun, aber ich wollte es einfach mal sagen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung oder (drohender) Behinderung.
Das Leistungsspektrum umfasst Betreuung, Unterstützung, Förderung, Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung sowie Eingliederungshilfe.
Der Verein ist parteipolitisch neutral und überkonfessionell unabhängig.
Durch Förderung von Inklusion in Arbeitskollegien, Nachbarschaften und Freundeskreisen wird ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht.
Ja, der Pflegedienst ist Träger des Förderzentrums Arrenberg.