Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BenediCare aus Leverkusen ist ein zuverlässiger ambulanter Pflegedienst, der eine umfassende Versorgung für Menschen mit Einschränkungen im täglichen Leben bietet. Spezialisiert auf die Betreuung älterer Menschen und chronisch Kranker, unterstützt der Pflegedienst bei Körperpflege, Medikamenteneinnahme, Ernährung und Alltagsbewältigung. Das erfahrene Team setzt auf respektvolle Zuwendung und fördert die Selbstständigkeit der Patienten in ihrem häuslichen Umfeld unter Berücksichtigung sozialer, kultureller sowie religiöser Bedürfnisse. BenediCare bietet eine breite Palette an Leistungen, darunter Pflegesachleistungen, häusliche Krankenpflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Beratungsbesuche. Die schnelle und transparente Abrechnung mit den Pflegekassen gewährleistet eine reibungslose Finanzierung. Der Pflegedienst betreut die Stadtteile Manfort, Wiesdorf, Küppersteg und weitere in Leverkusen. Somit bietet BenediCare eine ganzheitliche, professionelle Pflege mit individuellem Anspruch und hoher Qualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeleistungen
Breites Angebot von Grund- und Behandlungspflege bis hin zu hauswirtschaftlicher Versorgung und Beratungsbesuchen.
Kulturell sensible Betreuung
Berücksichtigung individueller sozialer, kultureller und religiöser Bedürfnisse bei der Pflege und Betreuung.
Schnelle und transparente Abrechnung
Effiziente Abwicklung der Leistungen mit Pflegekassen und verständliche Kostenvoranschläge.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BenediCare GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Toller Pflegedienst! Empathische Mitarbeiter und sehr zuverlässig!
Dieser Pflegedienst hat uns in einer sehr kurzfristigen Notsituation unbürokratisch, schnell und kompetent geholfen. Wir können BenediCare jedem empfehlen!
1a! Super freundliche Mitarbeiterinnen Nur zu empfehlen!
Häufig gestellte Fragen
Die Beantragung eines Pflegegrades erfolgt telefonisch bei der zuständigen Krankenkasse, die Ihnen ein Formular zur Antragstellung zusendet. Unterstützung beim Ausfüllen bietet der Pflegedienst BenediCare an.
Jede körperlich, seelisch oder gesundheitlich eingeschränkte Person kann die Pflegedienstleistungen in Anspruch nehmen.
Das Pflegegeld wird prozentual aus dem Betrag der Pflegesachleistungen errechnet. BenediCare erstellt individuelle Kostenvoranschläge mit Angaben zum zu erwartenden Pflegegeld.
Die hauswirtschaftliche Versorgung umfasst Reinigung, Wäschepflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Einkaufshilfe und Unterstützung bei der Organisation des Haushalts.
Ja, Pflegebedürftige ab Pflegegrad 2, die von Angehörigen versorgt werden, sind verpflichtet, Beratungsbesuche durchführen zu lassen, um Pflegegeld zu erhalten.
BenediCare rechnet die erbrachten Leistungen zeitnah nach Monatsende ab und übermittelt die Rechnungen an die Pflegekassen. Die Auszahlung des Pflegegeldes erfolgt in der Regel am Ende des Folgemonats.
BenediCare unterstützt bei Anträgen zur Pflegegradbeantragung und -erhöhung sowie bei der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst.