Betreuung und Pflege zuhause Curanum Hameln
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Betreuung und Pflege zuhause Curanum Hameln bietet umfassende ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Das Angebot umfasst Kurzzeitpflege für temporäre Betreuung in einem stationären Umfeld sowie flexible Tagespflege, die tagsüber individuelle Pflege mit sozialen Aktivitäten kombiniert. Zudem unterstützt der Dienst Betreutes Wohnen, das selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit bedarfsorientierter Hilfe ermöglicht. Ziel ist es, die Lebensqualität durch professionelle Pflege, soziale Einbindung und individuelle Förderung zu erhalten und Angehörige zu entlasten. Die Kurzzeitpflege ist insbesondere nach Krankenhausaufenthalten oder bei vorübergehendem Pflegeausfall hilfreich und auf bis zu 56 Tage pro Jahr begrenzt. Die Tagespflege steht wochentags mit vielfältigen Aktivitäten und Betreuung zur Verfügung, um körperliche und geistige Ressourcen zu stärken. Auch im Betreuten Wohnen gewährleistet der Dienst Sicherheit und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Kurzzeit- und Tagespflege
Bietet kurzfristige stationäre und teilstationäre Pflege mit flexiblen Nutzungszeiten für individuelle Bedürfnisse.
Individuelle Betreuung und Aktivierung
Fördert soziale Kontakte, geistige Fitness und körperliche Gesundheit durch vielfältige Aktivitäten und persönliche Pflege.
Barrierefreies Betreutes Wohnen
Ermöglicht selbstständiges Leben mit bedarfsgerechter Unterstützung in barrierefreien Wohnungen in zentraler Lage.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Betreuung und Pflege zuhause Curanum Hameln liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ein authentischer Pflegedienst, der mit Herz die Kunden versorgt, die Angehörigen und Betreuer berät und stets zur Seite steht. Wenn man von Menschen mit Herz versorgt werden wi...
Ein authentischer Pflegedienst, der mit Herz die Kunden versorgt, die Angehörigen und Betreuer berät und stets zur Seite steht. Wenn man von Menschen mit Herz versorgt werden will ist man hier genau richtig.
Super Pflegedienst. Sehr sympathische Chefin, die sich für die Beratung sehr viel Zeit genommen hat Auch die Mitarbeiter sind alle sehr nett und hilfsbereit. Kann den Pflegedien...
Super Pflegedienst. Sehr sympathische Chefin, die sich für die Beratung sehr viel Zeit genommen hat Auch die Mitarbeiter sind alle sehr nett und hilfsbereit. Kann den Pflegedienst nur weiterempfehlen.
Das Pflegepersonal und auch die Mitarbeiter in der Verwaltung sind nett und kompetent. Auch wenn es bei Kleinigkeiten manchmal hakt, sind wir dennoch sehr zufrieden und dankbar ...
Das Pflegepersonal und auch die Mitarbeiter in der Verwaltung sind nett und kompetent. Auch wenn es bei Kleinigkeiten manchmal hakt, sind wir dennoch sehr zufrieden und dankbar über die liebevolle Betreuung.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine temporäre stationäre Pflege für Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2, die für bis zu 56 Tage pro Jahr intensive Betreuung und Versorgung erhalten.
Senioren, die tagsüber Betreuung und Unterstützung benötigen, aber abends in ihrem eigenen Zuhause bleiben möchten, können die Tagespflege nutzen.
Es ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit flexibler Unterstützung bei Pflege, Haushalt und Freizeitaktivitäten.
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.854 Euro jährlich. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen privat getragen werden.
Ja, die Kombination ist möglich, wodurch sich der Leistungsbetrag für Pflegeleistungen erhöht.
Vielfältige Beschäftigungen wie Gedächtnistraining, Gymnastik, gemeinsames Kochen, Ausflüge und soziale Veranstaltungen fördern das Wohlbefinden.
Der Dienst hilft bei der Auswahl der Pflegeeinrichtung und beim Ausfüllen der Antragsformulare für Kurzzeit- oder Tagespflege.