Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Betreuung und Pflege zuhause Elisa Ulm bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für Seniorinnen und Senioren sowie pflegebedürftige Menschen direkt in ihrem gewohnten Zuhause. Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie individuelle 24-Stunden-Betreuung im 1:1-Modell. Zum Angebot gehören unterstützende Maßnahmen bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie medizinische Behandlungspflege und vielfältige soziale Aktivitäten. Der Pflegedienst ermöglicht durch flexible, bedarfsgerechte Pflegeformen eine Entlastung für Angehörige und fördert zugleich die Selbstständigkeit und Lebensqualität der betreuten Personen. Besonderer Wert wird auf individuelle Beratung, respektvolle und professionelle Betreuung sowie eine angenehme Atmosphäre gelegt. Die Kurzzeit- und Tagespflege bieten temporäre und teilstationäre Versorgung mit modernen Konzepten und vielfältigen Aktivitäten. Betreuung und Pflege zuhause Elisa Ulm unterstützt seine Kundschaft darin, die bestmögliche Pflege im vertrauten Umfeld zu erhalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle 24-Stunden-Betreuung
Professionelle Pflege rund um die Uhr im eigenen Zuhause durch feste Teams mit hoher Kontinuität und persönlicher Zuwendung.
Flexible Pflegeformen
Angebot von ambulanter Pflege, Kurzzeit- und Tagespflege zur optimalen Anpassung an den individuellen Pflegebedarf.
Ganzheitliche Betreuung und soziale Aktivierung
Vielfältige Aktivitäten zur Förderung der Lebensqualität, kognitiven Fähigkeiten und sozialen Kontakte im vertrauten Umfeld.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Betreuung und Pflege zuhause Elisa Ulm liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider komplett unzufrieden. Nach klingeln teilweise 20 Minuten gewartet. Blöd wenn man alleine nicht aufstehen kann, und auf Toilette muss. Nach 3 Wochen das erste Mal Duschen...
Leider komplett unzufrieden. Nach klingeln teilweise 20 Minuten gewartet. Blöd wenn man alleine nicht aufstehen kann, und auf Toilette muss. Nach 3 Wochen das erste Mal Duschen, und das nur auf Nachfrage. Kann noch viel mehr aufzählen. Das Personal ist überwiegend sehr freundlich, aber unterbesetzt. Wenn man kein Personal findet, sollte man sich Gedanken machen ob es an der Bezahlung liegt. Als Heimbewohner zahlt man auch immer 100 % egal wieviel Personal da ist, und wieviel die leisten können. Sehr geehrter Herr Helbig, wenn icht das ganze verarbeitet habe werde ich mich telefonisch bei Ihnen melden.
Meine Mutter ist zwar noch nicht so lange zur Kurzzeitpflege dort aber ich kann schon ein Zwischenfazit abgeben. :-) Pflegekräfte supernett und freundliche. Hatte meine Mutter d...
Meine Mutter ist zwar noch nicht so lange zur Kurzzeitpflege dort aber ich kann schon ein Zwischenfazit abgeben. :-) Pflegekräfte supernett und freundliche. Hatte meine Mutter dort wo sie vorher in Behandlung war ganz anders erfahren. Im Haus Curanum wird sich ganz doll um sie gekümmert. Finde das großartig. Jeder weiß, dass Pflegekräfte einfach viel zu wenig verdienen für das was sie täglich leisten. Meist ist das Personal auch unterbesetzt. Um so mehr verdienen die Mitarbeiter dort ein großes Lob. Man hat sich sogar, als Zwischenlösung, darum bemüht meiner Mutter einen Fernseher zu organisieren. Zwar ein altes Modell aber es tut für ein paar Tage seinen Zweck. Bisher ist meine Mutter dort sehr zufrieden. Was mich besonders freut, nach den negativen Erfahrungen, die sie die letzten Wochen machen musste. Besonders hervor zu heben wäre noch der nette Kontakt zur Leitung der Einrichtung. Zuvorkommend, schnell, freundlich, unkompliziert. I like it! :-)
Meine Mama wird hier schon seit Jahren sehr gut betreut und das Personal ist auch total nett und hilfsbereit. Weiter so und ich bin sehr dankbar, dass es euch gibt!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten und medizinische Behandlungspflege im eigenen Zuhause.
Kurzzeitpflege kann maximal 56 Tage pro Jahr genutzt werden und richtet sich an Pflegebedürftige mit mindestens Pflegegrad 2.
Die Tagespflege ermöglicht soziale Kontakte, abwechslungsreiche Aktivitäten und gezielte Betreuung während des Tages bei gleichzeitigem Verbleib im eigenen Zuhause.
Die Pflegekasse übernimmt bis zu 1.854 Euro jährlich für Kurzzeitpflege und bezuschusst auch Leistungen der Tagespflege abhängig vom Pflegegrad. Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind selbst zu tragen.
Diese Pflegeform bietet eine durchgehende individuelle Betreuung durch feste Pflegeteams in 12-Stunden-Schichten direkt zu Hause, insbesondere für intensivpflegebedürftige Menschen.
Der Antrag kann von der pflegebedürftigen Person oder gesetzlichem Vertreter bei der Pflegekasse eingereicht werden. Eine sorgfältige Auswahl der Pflegeeinrichtung und das Ausfüllen erforderlicher Angaben sind sinnvoll.
Ja, die Kombination der Kurzzeitpflege mit Verhinderungspflege ist möglich und erhöht den Leistungsanspruch deutlich.