Betreuung und Pflege zuhause Timmendorfer Strand
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Betreuung und Pflege zuhause Timmendorfer Strand bietet umfassende ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen für Senioren und pflegebedürftige Menschen. Das Leistungsspektrum umfasst Kurzzeitpflege, die vorübergehende vollstationäre Betreuung für bis zu 56 Tage im Jahr ermöglicht, sowie Tagespflege mit individueller Betreuung und vielfältigen sozialen Aktivitäten. Die Kurzzeitpflege unterstützt nach Krankenhausaufenthalten oder bei temporärem Ausfall von Angehörigen, während die Tagespflege die soziale Integration und kognitive Förderung fördert. Zusätzlich umfasst das Angebot betreutes Wohnen mit barrierefreien Wohnungen, vielfältigen Serviceleistungen und Freizeitangeboten, die ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf professionelle Pflege, individuelle Förderung und Entlastung der Angehörigen. Die Kombination aus stationärer Kurzzeitpflege, flexibler Tagespflege und betreutem Wohnen sorgt für optimale Unterstützung und Lebensqualität in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Flexible Pflegeleistungen
Angebot von Kurzzeitpflege, Tagespflege und betreutem Wohnen für individuelle Bedürfnisse und flexible Betreuung.
Professionelle Betreuung
Qualifizierte Pflegekräfte sorgen für fachgerechte Behandlung und persönliche Zuwendung.
Soziale Aktivitäten
Vielfältige Aktivitäten fördern Gemeinschaft und geistige Fitness zur Steigerung der Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich bin die Tochter einer ehemaligen Mitarbeiterin des ambulanten Pflegedienstes. Zu der Zeit, in dieser sie dort noch tätig war, habe ich selbst Erfahrungen durch ein zwei wöch...
Ich bin die Tochter einer ehemaligen Mitarbeiterin des ambulanten Pflegedienstes. Zu der Zeit, in dieser sie dort noch tätig war, habe ich selbst Erfahrungen durch ein zwei wöchiges Schulpraktikum gesammelt. Ebenso hat sie mich des Öfteren als ich noch etwas jünger war, an Wochenenden auf meinen Wunsch mitgenommen. Die Atmosphäre und der Umgang in der Residenz unter den Mitarbeitern, sowie mit den Bewohnern hat mir sehr gut gefallen. Ich wurde stets herzlich aufgenommen und respektvoll behandelt. Die Bewohner werden mit Herz gepflegt und behandelt. Mit meiner persönlichen Erfahrung, kann ich diese Residenz mit einem reinen Gewissen weiter empfehlen! Gute Bekannte meinerseits sind ebenfalls in der Einrichtung untergebracht. Laut Rückmeldung sind Angehörige des Bekannten, sowohl er selbst sehr Zufrieden und vor allem froh, solch eine Residenz gefunden zu haben. Wie schon erwähnt, sehr empfehlenswert!
Gute Seniorenresidenz. Pflege ausbaufähig. Die Pflegekraefte leisten oft einen guten Job. Allgemein wuerde man sich für diese und damit den Bewohnern mehr Zeit wünschen.
Meine Schwiegereltern leben seit Juni 2021 in dieser sehr schön gelegenen und mit viel Zugewandtheit geführten Einrichtung und sind sehr glücklich. Der Mensch wird als Mensch ge...
Meine Schwiegereltern leben seit Juni 2021 in dieser sehr schön gelegenen und mit viel Zugewandtheit geführten Einrichtung und sind sehr glücklich. Der Mensch wird als Mensch gesehen. Das gesamte Team von Herrn Wanke ist sehr freundlich und kümmert sich umgehend um alle Anliegen. Vorsicht vor den ungerechtfertigten 1-Sterne-Rezensionen auf Google! Das sind größtenteils Fake-Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen
Kurzzeitpflege ist eine temporäre stationäre Pflegeform für Personen mit mindestens Pflegegrad 2, die für bis zu 56 Tage im Jahr intensive Betreuung benötigen.
Tagespflege eignet sich für Senioren, die tagsüber Unterstützung und soziale Kontakte benötigen, aber weiterhin in ihrem eigenen Zuhause leben möchten.
Die Tagespflege bietet Grundpflege, Medikamentenmanagement, soziale Aktivitäten, Gedächtnistraining und gemeinsame Mahlzeiten.
Kurzzeitpflege kann maximal 56 Tage pro Jahr in Anspruch genommen werden, meist nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei vorübergehendem Pflegebedarf.
Die Pflegekasse übernimmt Kosten bis zu 1.854 Euro jährlich, während Unterkunft und Verpflegung von den Pflegebedürftigen selbst getragen werden.
Ja, Kurzzeitpflege kann mit Verhinderungspflege kombiniert werden, um die finanzielle Unterstützung auf maximal 3.539 Euro jährlich zu erhöhen.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Wohnungen mit flexibler Unterstützung bei Pflege, Haushalt und Freizeit.
Durch gemeinschaftliche Aktivitäten, Ausflüge und Angebote wird der Austausch gefördert und Vereinsamung vorgebeugt.
Die Anmeldung erfolgt über die Pflegekasse mit entsprechenden Anträgen; Beratung und Unterstützung sind durch den Pflegedienst und Sozialdienste möglich.