
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Dänischburg bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen mit dem Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Das Leistungsspektrum umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege sowie spezialisierte Betreuung von Menschen mit Demenz. Ein besonderes Merkmal ist die tiergestützte Therapie, die durch Therapiehunde den Zugang zu schwer erreichbaren Klienten erleichtert und zur Förderung motorischer Fähigkeiten und Kommunikation beiträgt. Die Pflege erfolgt durch qualifizierte Fachkräfte, die kontinuierlich Fort- und Weiterbildung erhalten. Eine einheitliche Pflegedokumentation sowie regelmäßige Qualitätssicherungsmaßnahmen sichern den hohen Standard der Pflege. Darüber hinaus legt der Pflegedienst großen Wert auf die Einbeziehung und Beratung von Angehörigen, um diese bei der Pflege zu entlasten und zu unterstützen. Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit und individuelle Pflegeplanung garantieren Sicherheit und Zuverlässigkeit für alle Kunden.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
24/7 Erreichbarkeit
Rund-um-die-Uhr telefonische Erreichbarkeit an 365 Tagen für schnelle Hilfe im Notfall.
Tiergestützte Therapie
Einsatz von Therapiehunden für bessere Betreuung bei Demenz und Förderung der motorischen Fähigkeiten.
Qualitätssicherung & Fortbildung
Regelmäßige interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflegedienst Dänischburg ist um 0.9 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schlechte Erfahrung! Vereinbarte Leistungen wurden einfach ignoriert, und auf Rückfragen gab es nur Ausreden. Am Ende mussten wir uns spontan eine andere Lösung suchen. Die...
Sehr schlechte Erfahrung! Vereinbarte Leistungen wurden einfach ignoriert, und auf Rückfragen gab es nur Ausreden. Am Ende mussten wir uns spontan eine andere Lösung suchen. Dieser Dienst ist alles andere als zuverlässig – nicht zu empfehlen!
Enttäuschend und nicht vertrauenswürdig! Enttäuschend und nicht vertrauenswürdig Wir sind sehr enttäuscht von diesem ambulanten Pflegedienst. Wir hatten klare Absprachen getro...
Enttäuschend und nicht vertrauenswürdig! Enttäuschend und nicht vertrauenswürdig Wir sind sehr enttäuscht von diesem ambulanten Pflegedienst. Wir hatten klare Absprachen getroffen, aber die vereinbarten Leistungen wurden einfach nicht erbracht. Trotzdem wurde uns das Geld abgezogen. Wir haben mehrmals versucht, das Problem zu klären, aber jedes Mal wurden wir mit Ausreden abgespeist. Am Ende standen wir ohne die benötigte Unterstützung da und mussten uns kurzfristig nach einer Alternative umsehen. Gerade in der Pflege erwartet man Zuverlässigkeit und ein gewisses Maß an Menschlichkeit – beides haben wir hier leider nicht erlebt. Ich kann diesen Pflegedienst leider nicht empfehlen.
Kann nur positives berichten,besonders nettes Pflepepersonal.Meine Tante hat sich so wohl und umsorgt gefühlt.Vielen Dank dem netten,kompetenten Team
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege sowie spezialisierte Betreuung für Menschen mit Demenz und weitere individuelle Pflegeleistungen an.
Der Pflegedienst setzt Therapiehunde zur tiergestützten Therapie ein, um die Kommunikation und motorische Fähigkeiten bei Demenzpatienten zu fördern und den Zugang zu schwer erreichbaren Klienten zu erleichtern.
Ja, der Pflegedienst ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr telefonisch erreichbar, um im Notfall schnell Hilfe zu leisten.
Die Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige interne und externe Maßnahmen, Pflegevisiten, Fallbesprechungen, einheitliche Pflegedokumentation sowie kontinuierliche Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiter.
Ja, zur Entlastung pflegender Angehöriger bietet der Pflegedienst Verhinderungspflege an, die auch über die Pflegekasse finanzielle unterstützt wird.
Beim Erstbesuch wird der individuelle Pflegebedarf durch eine umfassende Anamnese ermittelt und in Absprache mit dem Pflegebedürftigen und Angehörigen ein individueller Pflegeplan erstellt.