Über bipG
Der Pflegedienst bipG - Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft bietet spezialisierte Intensivpflege und Heimbeatmung für Menschen jeden Alters im eigenen Zuhause an. Mit einem Team von über 1.200 qualifizierten Pflegefachkräften verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung und professionelle Strukturen zur optimalen Versorgung. Fortlaufende Weiterbildungen und Schulungen der Mitarbeitenden sichern eine hohe pflegerische Qualität. Die Pflegeberatung umfasst individuelle Schulungen für pflegende Angehörige, um körperliche und psychische Überlastung zu vermeiden. Die Qualitätssicherung erfolgt eng in Zusammenarbeit mit dem MDK, um kontinuierlich hohe Standards zu gewährleisten. bipG stellt vom ersten Tag an kompetente Ansprechpartner aus Account-Management und Pflegedienstleitung bereit, sodass Klienten direkte und persönliche Unterstützung erhalten. Die ambulante Intensivpflege kommt vor allem bei Maschinenpflichtigkeit zur Anwendung, mit stetiger Überwachung lebenswichtiger Funktionen. Bei gesundheitlicher Verbesserung wird eine Rückzugspflege organisiert, um die Versorgung schrittweise anzupassen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Über 1.200 Pflegefachkräfte
Großes erfahrenes Team für individuelle und professionelle Intensivpflege am Heimatort.
Qualitätssicherung made in Germany
Enge Zusammenarbeit mit MDK für höchste Standards und regelmäßige Qualitätsprüfungen.
Individuelle Pflegeschulungen
Schulung der Angehörigen zur Vermeidung von Überlastung und Sicherstellung qualifizierter Pflege.
Leistungsübersicht
- Ambulante Intensivpflege
- Heimbeatmung zu Hause
- Individuelle Pflegeschulungen für Angehörige
- Qualitätssicherung und Management in Zusammenarbeit mit MDK
- Persönliche Betreuung durch Account-Manager und Pflegedienstleitung
- Beratung und Organisation der Rückzugspflege bei Gesundheitsverbesserung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Leider können wir diesen Pflegedienst absolut nicht empfehlen – besonders nicht für die Versorgung von Kindern mit intensivmedizinischem Bedarf. Wir waren über 9 Monate auf der...
Leider können wir diesen Pflegedienst absolut nicht empfehlen – besonders nicht für die Versorgung von Kindern mit intensivmedizinischem Bedarf. Wir waren über 9 Monate auf deren Leistungen angewiesen – kein einziger Monat verging ohne Probleme. Es gab ständig Ausfälle, fehlende Planung, ungeschultes Personal und wiederholt Pflegekräfte, die während des Dienstes einfach schliefen. Manche Pflegekräfte hielten sich nicht an grundlegende Hygienestandards und führten medizinische Maßnahmen nicht korrekt oder gar nicht durch. Besonders enttäuschend war, dass wir mehrfach über gravierende Pflichtverletzungen einzelner Mitarbeitender informierten – darunter ständiges Schlafen während der Nachtdienste, unterlassene Medikamentengabe, ignorierte Alarme und uns dennoch gesagt wurde, wir sollten diese Personen „dulden“, weil man sonst niemanden habe. Es wurde uns mehrfach klar signalisiert, dass der Personalmangel wichtiger ist als die Sicherheit unseres Kindes. Hinzu kam, dass viele Pflegekräfte nicht in der Lage waren, lebenswichtige Maßnahmen wie den Trachealkanülenwechsel oder das korrekte Legen einer Magensonde durchzuführen. Erst nach unserer Kündigung haben wir festgestellt, dass beim letzten Tracheostomawechsel sogar die falsche Kanülengröße eingesetzt wurde. Ein fataler Fehler, der das Vertrauen endgültig zerstört hat. Auch die Organisation war eine Katastrophe: Dienste fielen plötzlich aus, es gab keinen verlässlichen Dienstplan, oft erfuhren wir erst abends, ob jemand kommt – oder eben nicht. Wir mussten mehrfach selbst einspringen – auch über 36 Stunden am Stück, ohne Schlaf, während wir gleichzeitig beruflich eingespannt waren. Nichts läuft ohne Probleme. Es gibt bei jedem Schritt ein neues Hindernis. Die Kommunikation ist schwach, die Struktur instabil, und das System verlässt sich darauf, dass verzweifelte Eltern keine Wahl haben. Wir haben inzwischen den Vertrag gekündigt und möchten andere Familien ausdrücklich warnen: Wenn ihr auf professionelle, verlässliche und sichere Pflege angewiesen seid – insbesondere für Kinder – haltet euch von diesem Anbieter fern.
Mein Stiefsohn wird von diesen Pflegedienst 24 Stunden intensiv betreut. Dies ist der 3. Pflegedienst den ich kennen gelernt habe. Wegen eines Umzugs wurde zur bipG gewechselt....
Mein Stiefsohn wird von diesen Pflegedienst 24 Stunden intensiv betreut. Dies ist der 3. Pflegedienst den ich kennen gelernt habe. Wegen eines Umzugs wurde zur bipG gewechselt. Dieser Pflegedienst ist mit Abstand der inkompetenteste Pflegedienst im Vergleich zu den Vorgängern. Es wird immer nur geredet wie toll sie doch sind, aber vernünftige Leistungen kommen nicht dabei rum. Die Krönung war, das bei einem Krankenhausaufenthalt Schimmel im Schlauch seines Husten-Assistenten entdeckt wurde. Dieses ist aus meiner Sicht ein Unding, weshalb man den Pflegedienst schliessen müsste. Wäre unser Sohn nicht 150 km weit weggezogen könnte, man den Pflegedienst besser überwachen.
Keine Ahnung wie die Firma sonst arbeitet, als Pflegedienst so zu parken ist aber ein Statement. Steht so seit 3 Tagen in der Kronenstraße.
Häufige Fragen zu bipG
Eine ambulante Intensivpflege ist erforderlich, wenn eine Maschinenpflichtigkeit festgestellt wird, die eine ständige Überwachung lebenswichtiger Funktionen, wie der Atmung, notwendig macht.
Die Vorlaufzeit variiert stark und kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern, abhängig von der Verfügbarkeit des Personals und bestehenden Versorgungsteams.
Bei einer Verbesserung des Gesundheitszustands prüfen Fachkräfte und Ärzte den Zustand und organisieren gegebenenfalls eine Rückzugspflege mit reduzierter 24-Stunden-Versorgung.
Rückzugspflege ist eine schrittweise Reduzierung der intensiven 24-Stunden-Versorgung, bei der Angehörige nach Einweisung einen Teil der Pflege übernehmen.
Pflegende Angehörige erhalten individuelle Schulungen und Beratung, um Überlastung zu vermeiden und Techniken der Grundpflege zu erlernen.