
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst bipG - Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft bietet spezialisierte Intensivpflege und Heimbeatmung für Menschen jeden Alters im eigenen Zuhause an. Mit einem Team von über 1.200 qualifizierten Pflegefachkräften verfügt der Dienst über langjährige Erfahrung und professionelle Strukturen zur optimalen Versorgung. Fortlaufende Weiterbildungen und Schulungen der Mitarbeitenden sichern eine hohe pflegerische Qualität. Die Pflegeberatung umfasst individuelle Schulungen für pflegende Angehörige, um körperliche und psychische Überlastung zu vermeiden. Die Qualitätssicherung erfolgt eng in Zusammenarbeit mit dem MDK, um kontinuierlich hohe Standards zu gewährleisten. bipG stellt vom ersten Tag an kompetente Ansprechpartner aus Account-Management und Pflegedienstleitung bereit, sodass Klienten direkte und persönliche Unterstützung erhalten. Die ambulante Intensivpflege kommt vor allem bei Maschinenpflichtigkeit zur Anwendung, mit stetiger Überwachung lebenswichtiger Funktionen. Bei gesundheitlicher Verbesserung wird eine Rückzugspflege organisiert, um die Versorgung schrittweise anzupassen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Über 1.200 Pflegefachkräfte
Großes erfahrenes Team für individuelle und professionelle Intensivpflege am Heimatort.
Qualitätssicherung made in Germany
Enge Zusammenarbeit mit MDK für höchste Standards und regelmäßige Qualitätsprüfungen.
Individuelle Pflegeschulungen
Schulung der Angehörigen zur Vermeidung von Überlastung und Sicherstellung qualifizierter Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
bipG - Bundesweite Intensiv-Pflege-Gesellschaft mbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Der Pflegedienst ist nur an Großversorgungen mit vielen Stunden interessiert. Wir haben Wünsche geäußert & besprochen und es wurde uns Hoffnung gemacht, dass die Wünsche umgeset...
Der Pflegedienst ist nur an Großversorgungen mit vielen Stunden interessiert. Wir haben Wünsche geäußert & besprochen und es wurde uns Hoffnung gemacht, dass die Wünsche umgesetzt werden könnten. Uns wurde gesagt, dass ja auch Minijobber etc. dort arbeiten und auch "kleine" Versorgungen möglich seien. Dann wurde man allerdings schon fast zu Nachtdiensten überredet, was wir eigentlich überhaupt nicht wollten, nur damit ordentlich Stunden gemacht werden und mehr Bewerbungen eingehen. Nachdem wir geäußert haben, dass wir uns mit Nachtdiensten/Nachtversorgungen nicht wohl fühlen, sollten wir eine Verordnung besorgen mit 65 Stunden Versorgung pro Monat, was ungefähr unseren Wünschen entsprach. Kurze Zeit später kam jedoch die Absage, dass unter 140Stunden pro Monat eigentlich keine Versorgung möglich sei. Ein stetiges Hin und Her der Aussagen und Begründungen... Sehr schade und enttäuschend! Resultat: gar keine Versorgung! Nachtrag: inzwischen hat sich auch für unsere kleinere Versorgung jemand gefunden. Aus dem Grund setze ich die Sterne hoch und bin gespannt wie die Planung und Umsetzung funktioniert.
Ich bin sehr zufrieden mit allem, was Ihr Unternehmen für die Benachteiligten tut, und danke Ihnen besonders für das Engagement von Frau Sandra Werder aus Berlin , die sehr qual...
Ich bin sehr zufrieden mit allem, was Ihr Unternehmen für die Benachteiligten tut, und danke Ihnen besonders für das Engagement von Frau Sandra Werder aus Berlin , die sehr qualifiziert und sozial kompetent ist.
Ich bin nun seit knapp eineinhalb Jahre als Mitarbeiter für die BipG tätig, Dinge die man anspricht werden umgesetzt es wird sich Zeit genommen sich die anliegen der Mitarbeite...
Ich bin nun seit knapp eineinhalb Jahre als Mitarbeiter für die BipG tätig, Dinge die man anspricht werden umgesetzt es wird sich Zeit genommen sich die anliegen der Mitarbeiter anzuhören und zum gunsten aller Beteiligter umzusetzen. Mann könnte jetzt ein Roman verfassen und einzelne Punkte aufzählen lange Rede kurzer Sinn, der korrekteste Arbeitgeber im Bereich Pflege für den ich bisher tätig war.
Häufig gestellte Fragen
Eine ambulante Intensivpflege ist erforderlich, wenn eine Maschinenpflichtigkeit festgestellt wird, die eine ständige Überwachung lebenswichtiger Funktionen, wie der Atmung, notwendig macht.
Die Vorlaufzeit variiert stark und kann von einigen Wochen bis zu mehreren Monaten dauern, abhängig von der Verfügbarkeit des Personals und bestehenden Versorgungsteams.
Bei einer Verbesserung des Gesundheitszustands prüfen Fachkräfte und Ärzte den Zustand und organisieren gegebenenfalls eine Rückzugspflege mit reduzierter 24-Stunden-Versorgung.
Rückzugspflege ist eine schrittweise Reduzierung der intensiven 24-Stunden-Versorgung, bei der Angehörige nach Einweisung einen Teil der Pflege übernehmen.
Pflegende Angehörige erhalten individuelle Schulungen und Beratung, um Überlastung zu vermeiden und Techniken der Grundpflege zu erlernen.