BRK Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Forchheim
Über den Pflegedienst
Der BRK Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Forchheim bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen in der Region Forchheim. Das erfahrene Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegern, staatlich anerkannten Altenpflegern sowie Pflegehelfern. Die angebotenen Leistungen umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege, Betreuung bei Demenz sowie einen Hausnotruf-Service für mehr Sicherheit zu Hause. Die Einrichtung gewährleistet individuelle Pflegepläne, eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Sozialarbeitern sowie eine umfassende Beratung zur Finanzierung von Pflegeleistungen. Das Ziel ist, die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen so lange wie möglich zu erhalten und ihnen ein sicheres, selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
24-Stunden-Betreuung und Pflege durch erfahrenes Fachpersonal garantieren Sicherheit und Wohlbefinden.
Individuelle Pflegeplanung
Pflege- und Betreuungsangebote werden passgenau auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt.
Hausnotruf-Service
Schnelle Hilfe im Notfall durch einen zuverlässigen Hausnotruf mit umfassenden Zusatzleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
BRK Ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst Forchheim ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Zum Blutspenden dort gewesen, super organisiert und sehr nette Truppe.
Das Pflegeheim wurde vor einigen Jahren neu gebaut, leider gibt es keine direkte Busanbindung. Ausreichend Parkplätze vorhanden. Reichhaltiges Programm für die Senioren. Sehr fr...
Das Pflegeheim wurde vor einigen Jahren neu gebaut, leider gibt es keine direkte Busanbindung. Ausreichend Parkplätze vorhanden. Reichhaltiges Programm für die Senioren. Sehr freundliches und aufmerksames Pflegepersonal.
Schrott... keiner hebt ab. Anrufbeantworter Stoppt mitten in der Ansage und cancelt den Anruf. Keine Info über Erreichbarkeit... Schmutz!! Ab zu Ebay Kleinanzeigen und Faceboo...
Schrott... keiner hebt ab. Anrufbeantworter Stoppt mitten in der Ansage und cancelt den Anruf. Keine Info über Erreichbarkeit... Schmutz!! Ab zu Ebay Kleinanzeigen und Facebook Gruppe... beim BRK hat man verloren...
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Pflegedienst unterstützt Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe und Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung benötigen.
Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe, Dekubitus-Versorgung und weitere medizinische Tätigkeiten.
Kurzzeitpflege bietet vorübergehende stationäre Betreuung, wenn die häusliche Versorgung z. B. bei Krankheit der Angehörigen oder nach Krankenhausaufenthalten nicht möglich ist. Die Leistung ist auf vier Wochen jährlich begrenzt.
Der Hausnotruf ermöglicht durch einen mobilen Funksender die schnelle Kontaktaufnahme zur Notrufzentrale. Im Notfall werden Angehörige oder Rettungsdienste unverzüglich informiert und Hilfe organisiert.
Die Pflegeversicherung unterstützt mit Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Entlastungsbeträgen abhängig vom Pflegegrad, zum Beispiel für ambulante Pflege oder Verhinderungspflege.
Wenn eine Pflegeperson vorübergehend ausfällt, übernimmt die Pflegeversicherung Kosten für Ersatzpflege bis zu vier Wochen jährlich, um die Versorgung sicherzustellen und die Pflegeperson zu entlasten.
Ja, es werden Gruppen- und Einzelbetreuungen mit aktivierenden und ressourcenfördernden Angeboten durchgeführt, um Selbständigkeit zu fördern und Angehörige zu entlasten.
Für Beratung, individuelle Angebote und Termine können Pflegebedürftige oder Angehörige direkt Kontakt mit den Ansprechpartnern vor Ort aufnehmen, telefonisch oder per E-Mail.