Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoniestation Fränkische Schweiz bietet umfassende Pflegeleistungen im Verbund Fränkische Schweiz. Dabei garantiert er eine nahtlose Versorgung von ambulanter Pflege bis hin zur stationären Pflege in Seniorenzentren wie dem Seniorenzentrum Martin Luther und dem Demenzzentrum Lindenhof. Die Einrichtungen zeichnen sich durch barrierefreie, wohnliche Räume mit eigenem Bad, Balkon oder Terrasse aus. Besonderer Fokus liegt auf der Betreuung von Menschen mit Demenz, unterstützt durch spezialisierte Pflege und innovative Konzepte wie die Pflegeoase. Frisch gekochte Mahlzeiten aus der eigenen Küche und zusätzliche Angebote wie Friseur, Fußpflege und vielfältige Aktivitäten fördern das Wohlbefinden. Eine enge Vernetzung aller Dienste sichert einen reibungslosen Wechsel zwischen Versorgungsformen ohne Anbieterwechsel. Geleitete Gesundheitsversorgungsplanung sichert individuelle medizinische Wünsche und palliative Versorgung. Die Vermittlung christlicher Werte und die Einbindung in die Gemeinde prägen die empathische sowie fachlich qualifizierte Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Versorgung
Alle Pflegeleistungen von ambulanter bis stationärer Pflege aus einer Hand gewährleisten einen reibungslosen Versorgungsübergang ohne Anbieterwechsel.
Spezialisierte Demenzbetreuung
Fachlich qualifizierte Pflege mit innovativen Konzepten wie der Pflegeoase bietet individuelle und wertschätzende Betreuung für Menschen mit Demenz.
Eigene Versorgungseinrichtungen
Eigene Küche und Wäscherei garantieren frische Mahlzeiten und hygienische Versorgung auf hohem Qualitätsniveau.
Leistungsübersicht
- Ambulante Pflege in Kooperation mit der Diakoniestation Fränkische Schweiz
- Senioren-Service-Wohnen
- Kurzzeitpflege
- Verhinderungspflege
- Stationäre Pflege in Seniorenzentren
- Beschützendes Wohnen für Menschen mit Demenz
- Individuelle Gesundheitsliche Versorgungsplanung
- Tägliche Freizeit- und Beschäftigungsangebote
- Regelmäßige Ausflüge und kulturelle Veranstaltungen
- Friseursalon und Fußpflege im Haus
- Hundebesuchsdienst
- Fahrdienst zu kulturellen Veranstaltungen
Häufig gestellte Fragen
Die Diakoniestation Fränkische Schweiz bietet ambulante Pflege, Senioren-Service-Wohnen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie stationäre Pflege in Seniorenzentren an.
Durch spezialisierte Fachkräfte, innovative Wohnkonzepte wie die Pflegeoase und vielfältige Beschäftigungsangebote wird eine wertschätzende und individuelle Demenzbetreuung ermöglicht.
Ja, der Pflegedienst stellt einen zentralen Ansprechpartner zur Verfügung, der alle Pflegethemen begleitet und einen reibungslosen Wechsel der Versorgungsform ohne Anbieterwechsel sichert.
Friseursalon, Fußpflege, tägliche Mahlzeiten aus eigener Küche, Hundebesuchsdienst, Gesundheitsversorgung und vielfältige Freizeitangebote gehören zum Service.
Es gibt kostenfreie, individuelle Beratungen durch geschulte Mitarbeitende, die medizinische Wünsche, Interventionen und palliative Maßnahmen in Einzel- oder Angehörigengesprächen festlegen.
Ja, die Einrichtungen inklusive Gartenanlagen sind vollständig barrierefrei und ermöglichen eine uneingeschränkte Nutzung auch für Rollstuhlfahrer.
Durch Veranstaltungen, Kooperationen mit Kirchengemeinden, regelmäßige Ausflüge und generationenübergreifende Projekte wird eine aktive Gemeinschaft gefördert.