
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Pflege und Service bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in der vertrauten Umgebung ihres Zuhauses. Das umfassende Serviceangebot richtet sich an pflegebedürftige Personen aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung und fördert deren Selbstständigkeit und Lebensqualität. Mit professioneller Hilfe bei der Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftlichen Versorgung und Betreuung unterstützt der Pflegedienst die Nutzer im Alltag. Der Hausnotruf-Service stellt rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall sicher. Zudem umfasst das Angebot Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege sowie Beratung und Schulungen für pflegende Angehörige. Zusätzlich werden Essenslieferungen („Essen auf Rädern“) und Fahrdienste für mobilitätseingeschränkte Menschen angeboten. Individuelle Betreuungs- und Unterstützungspakete werden passgenau erstellt, wobei Kostenübernahme durch Pflege- und Sozialkassen geprüft wird. Der BRK Pflege und Service steht für Fachlichkeit, Zuverlässigkeit und eine umfassende Versorgung im häuslichen Umfeld.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Schnelle und sichere Hilfe im Notfall durch 24-Stunden-Notrufzentrale und mobil einsetzbare Funksender.
Individuelle ambulante Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeleistungen zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Lebensqualität zu Hause.
Vielfältige Zusatzleistungen
Umfassende Angebote von Essen auf Rädern über Fahrdienst bis zur Pflegeberatung für ganzheitliche Betreuung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
BRK Pflege und Service liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Vielen Dank an Karl S. für die tolle Zeit und den großartigen Humor. :))
Hallo Mitarbeiter vom Roten Kreuz: ich möchte mich ganz herzlich für eure Hilfe bedanken. Herzliche Grüße Gisela aus Dinkelsbühl.
Eine Frechheit und komplettes Versagen des deutschen Gesundheitswesens. Vorgestern den Krankenwagen wegen eines anaphylaktischen Schocks angerufen. Dinkelsbühl,Rothenburg etc. ...
Eine Frechheit und komplettes Versagen des deutschen Gesundheitswesens. Vorgestern den Krankenwagen wegen eines anaphylaktischen Schocks angerufen. Dinkelsbühl,Rothenburg etc. Rot heißt keine patientenaufnahme. Nächstes Krankenhaus 80-100km entfernt. Daraufhin die Kollegin, da hätte sie jetzt keine Lust darauf. Es hätte auch sein können meinte das Team das auf mich die Fahrtkosten zukommen könnte !! Hallo? Bin ich ein Aussätziger ? Ist der Impfstatus entscheidend das ich dringen Hilfe brauche ?! Die Aussage das wenn ich ungeimpft sei stehen die Chancen schlecht das ein Krankenhaus mich aufnimmt... Musste notgedrungen zu einer Auswahl stehenden Notfall Apotheke gefahren werden damit ich wenigstens ein bisschen Linderung hatte. Ganz ehrlich so etwas bei extremsten Magenkrämpfen,Erbrechen, Juckreiz, und Schüttelfrost zu erfahren grenzt an unterlassener Hilfeleistung. Kein einzigstes Haar gekrümmt kein Blutruck ja nicht mal Körpertemperatur gemessen überhaupt nichts ! Ich zahle jeden Monat mehrere hundert Euro für etwas das sich Medizinische Hilfe nennt!👍🏼 Schämen Sie sich !!!
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege richtet sich an chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte, behinderte und pflegebedürftige Menschen jeden Alters mit ärztlichem Rezept zur häuslichen Pflege.
Der Hausnotruf ermöglicht schnelle Hilfe rund um die Uhr mittels Basisstation und mobilen Funksendern, die Notrufe an die Notrufzentrale senden, welche dann Angehörige, Hausarzt oder Rettungsdienst informiert.
Behandlungspflege beinhaltet ärztlich verordnete medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe, Dekubitus-Versorgung und weitere pflegerische Interventionen.
Verhinderungspflege ermöglicht pflegenden Angehörigen eine Entlastung durch Ersatzpflege für bis zu vier Wochen jährlich, wenn sie krank sind oder Urlaub benötigen, mit Kostenübernahme durch die Pflegekasse.
Das Angebot umfasst täglich warme Mittagsmenüs oder wöchentliche Tiefkühlpakete, inklusive vielfältiger Menüwahl und Zusatzangeboten, die bis zur Haustür geliefert werden.
Die Pflegeberatung erfolgt durch qualifizierte Pflegeberater des BRK Pflege und Service und ist für Ratsuchende kostenlos, unterstützt bei individuellen Pflegefragen und -organisation.
Kurzzeitpflege kann nach Krankenhausentlassung in Anspruch genommen werden, wenn die Patienten noch nicht rehafähig sind und keine familiäre Versorgung besteht, begrenzt auf vier Wochen pro Jahr mit Pflegekassenleistung.
Der Fahrdienst steht mobilitätseingeschränkten Personen zur Verfügung und transportiert sicher zu Arztbesuchen, Freizeitaktivitäten oder anderen Zielen; Kostenübernahme erfolgt teilweise über Krankenkassen.