Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoneo Diakoniestation Wernsbach gehört zu den größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Als Teil eines international vernetzten diakonischen Netzwerks in Süddeutschland bietet der Pflegedienst verlässliche Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Die Leistungen reichen von der Pflege und Betreuung älterer Menschen über die Unterstützung von Menschen mit Behinderung bis hin zur Begleitung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung. Ebenso beinhaltet das Angebot individuelle und ganzheitliche medizinische Versorgung innerhalb des Diakoneo Klinikverbunds von der Geburt bis zum Lebensende. Die Arbeit orientiert sich an evangelischen Werten wie Menschlichkeit, Respekt und Inklusion, mit dem Ziel, ein selbstbestimmtes Leben und soziale Teilhabe für alle zu fördern. Rund 10.000 Mitarbeitende sichern in über 200 Einrichtungen die hohe Qualität der Angebote und setzen sich für eine friedliche und inklusive Gesellschaft ein.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Pflege und medizinische Versorgung von Geburt bis Lebensende in einem vernetzten Klinikum.
Umfassende Inklusion
Förderung selbstbestimmter Lebenswege für Menschen mit Behinderung sowie Unterstützung aller Altersgruppen.
Starkes diakonisches Wertefundament
Arbeiten auf Basis von Menschlichkeit, Respekt und sozialer Gerechtigkeit für eine lebenswerte Zukunft.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoneo Diakoniestation Wernsbach liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr schöne Station mit großem Parkplatz. Mehr kann ich nicht beurteilen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst betreut Menschen jeden Alters, von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Senioren.
Es werden umfangreiche Beratungs-, Betreuungs- und Pflegeleistungen angeboten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten älterer Menschen abgestimmt sind.
Der Pflegedienst fördert ein selbstbestimmtes Leben, bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Die medizinische Versorgung erfolgt individuell und ganzheitlich im Diakoneo Klinikverbund, der verschiedene Fachkliniken und Medizinische Versorgungszentren umfasst.
Die Arbeit basiert auf den evangelischen Leitwerten Menschlichkeit, Respekt und sozialer Gerechtigkeit, die in alle Angebote integriert und von den Mitarbeitenden gelebt werden.
Ja, ambulante Pflege- und Betreuungsdienste werden direkt bei den Pflegebedürftigen zuhause angeboten, um individuelle Bedürfnisse zu erfüllen.
Rund 10.000 Mitarbeitende sind in verschiedenen Bereichen wie Pflege, Gesundheit, Bildung und Assistenz beschäftigt.