BRK Soziale Dienste

Top bewerteter Dienst
Mühldorfer Straße 16 c, 84503 Altötting

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Soziale Dienste ist Teil des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Altötting und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere, kranke oder behinderte Menschen in deren vertrauter Umgebung. Das Angebot umfasst individuelle Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und Hauswirtschaft. Neben der ambulanten Pflege sorgt der Pflegedienst mit dem Hausnotrufsystem rund um die Uhr für Sicherheit und Geborgenheit zuhause. Tagespflegeeinrichtungen bieten sozialen Kontakt, Beschäftigung und therapeutische Maßnahmen. Kurzzeitpflege dient der temporären Entlastung pflegender Angehöriger oder zur Unterstützung während der Rekonvaleszenz. Darüber hinaus unterstützt der Dienst mit Beratung für pflegende Angehörige, psychosozialer Krebsnachsorge und vielfältigen Menüservices einschließlich Diätkost und Speisen bei Unverträglichkeiten. Umfangreiche Hilfen zur Antragstellung, Vermittlung von Serviceleistungen und individuelle Beratung runden das Angebot ab. Der Pflegedienst steht für professionelle Pflege, menschliche Zuwendung und Unterstützung bei selbstbestimmtem Leben im Alter.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

656 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf

Sicherheit und schnelle Hilfe in Notlagen durch das 24-Stunden-Hausnotrufsystem.

Individuelle Pflegeberatung

Persönliche Beratung und Begleitung bei häuslicher Pflege und Behördenangelegenheiten.

Vielfältige Pflegeangebote

Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und spezielle Menüs für besondere Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege in der häuslichen Umgebung
Hausnotrufsystem rund um die Uhr
Tagespflege mit sozialen und therapeutischen Angeboten
Kurzzeitpflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
Psychosoziale Krebsnachsorge und Beratung
Menüservice mit Vollkost, Schonkost, Diabetikerkost und Allergikerfreundlichen Speisen
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Hilfe bei Anträgen und Finanzierung der Pflege
Ganztägige Betreuung und Freizeitangebote in Tagespflegeeinrichtungen
Vermittlung von Hilfsmitteln und Wohnraumanpassung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 17. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,1

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

BRK Soziale Dienste liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
0
Lucky Perez
vor 3 Jahren

Sehr gut mench 😁😁😁

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Hausnotruf ist besonders geeignet für Senioren und Menschen mit gesundheitlichen Risiken, die im Notfall schnell Hilfe benötigen können.

Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten des Basistarifs, bei der Antragstellung wird Unterstützung angeboten.

Der Hausnotruf ermöglicht durch einen Knopf schnelle Verbindung zu einer Notrufzentrale, die im Notfall Hilfe organisiert und Angehörige benachrichtigt.

Individuelle Beratung ist in Beratungsbüros oder telefonisch möglich, dabei wird persönliche Unterstützung und Begleitung im Versorgungsprozess angeboten.

Die Tagespflege fördert soziale Kontakte, Alltagsfähigkeiten und bietet aktivierende Pflege sowie Beschäftigungsangebote für Senioren.

Die Kurzzeitpflege bietet vorübergehende Pflege in Seniorenheimen zur Entlastung Angehöriger oder bei vorübergehendem Pflegebedarf.

Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung zur Pflegebedürftigkeit, informiert über Finanzierung und hilft bei der Nutzung gesetzlicher Leistungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.