" alt="BRK Sozialstation Hemau Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

BRK Sozialstation Hemau

Riedenburger Str. 11, 93155 Hemau

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Sozialstation Hemau ist ein ambulanter Dienst des Bayerischen Roten Kreuzes, spezialisiert auf umfassende häusliche Pflege und Unterstützung. Ziel ist es, die Selbstständigkeit von Menschen jeden Alters trotz Krankheit, Behinderung oder Alter so lange wie möglich zu erhalten und Krankenhaus- oder Heimaufenthalte zu reduzieren. Der Pflegedienst bietet körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation und Prophylaxen sowie Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung. Zusätzlich umfasst das Angebot hauswirtschaftliche Versorgung, Alltagsbetreuung, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Menüservice mit warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten, auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarische Kost, Vollkost, Schonkost oder Diabetikerkost. Ergänzt wird das Angebot durch einen Hausnotrufservice, der schnelle Hilfe im Notfall gewährleistet. Die Betreuung erfolgt individuell und bedarfsorientiert, unterstützt durch qualifizierte Pflegekräfte und enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Krankenkassen, um eine optimale Versorgung zu sichern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

130 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflege und Betreuung

Maßgeschneiderte Pflegeangebote, die die Selbstständigkeit erhalten und auf die Bedürfnisse von Menschen jeden Alters abgestimmt sind.

Vielfältiger Menüservice

Tägliche oder wöchentliche Lieferung von warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten, auch mit speziellen Ernährungsformen wie Schonkost oder Diabetikerkost.

Sicherer Hausnotruf

Rund um die Uhr erreichbarer Notrufservice mit mobilen Sendern, Freisprecheinrichtung und schneller Alarmierung von Angehörigen oder Rettungsdiensten.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Prophylaxen)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbände, Katheterversorgung etc.)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigen)
Betreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Verhinderungspflege zur Entlastung der Pflegeperson
Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung
Menüservice (warme Mahlzeiten und Tiefkühl-Menüs)
Hausnotrufsystem mit mobiler Notruftaste und Freisprecheinrichtung

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege richtet sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung Hilfe benötigen, sowohl chronisch Kranke als auch kurzfristig Erkrankte oder pflegebedürftige Personen.

Der Menüservice liefert warme Mahlzeiten täglich oder tiefgekühlte Gerichte wöchentlich, angepasst an spezielle Ernährungsformen wie vegetarische Kost, Vollkost, Schonkost, salzarme Kost oder Diabetikerkost.

Der Hausnotruf besteht aus einer Basisstation und einem mobilen Funksender, mit dem im Notfall per Knopfdruck über die Freisprecheinrichtung Hilfe alarmiert wird, die rund um die Uhr erreichbar ist.

Behandlungspflege beinhaltet medizinische Maßnahmen wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterversorgung, Medikamentengabe und weitere ärztlich verordnete Leistungen durch qualifiziertes Fachpersonal.

Verhinderungspflege ermöglicht es, bei Abwesenheit der Pflegeperson eine Ersatzpflege für bis zu vier Wochen im Jahr in Anspruch zu nehmen, die von der Pflegekasse kostenmäßig gefördert wird.

Nein, sowohl der Menüservice als auch die Pflegeleistungen können flexibel und ohne vertragliche Bindung genutzt werden, je nach individuellem Bedarf.

Eine ausführliche Beratung vor Ort stellt sicher, dass die Pflege- und Betreuungsleistungen passgenau auf die individuelle Situation abgestimmt und entsprechend geplant werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.