" alt="Caritas-Sozialstation Kelheim Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Sozialstation Kelheim

Pfarrhofgasse 1, 93309 Kelheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Kelheim bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Der Schwerpunkt liegt auf individueller Betreuung bei körperlichen und seelischen Gesundheitsproblemen, Migration sowie sozialer Integration. Mit dem Integrationsbetrieb CARIDA wird die soziale Teilhabe gefördert. Das Angebot umfasst präventive Maßnahmen und Hilfen für Menschen mit Suchtproblemen und unterstützt das Leben im Alter. Zudem arbeitet die Sozialstation eng mit lokalen Initiativen wie der Kelheimer Tafel zusammen, um bedürftige Familien zu entlasten. Innovative Projekte, wie Vogelbeobachtung zur Förderung des Wohlbefindens, ergänzen die Pflegeleistungen und fördern die Lebensqualität der Klienten. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Würde und Selbstbestimmung, auch in herausfordernden Situationen. Durch die Kombination von fachlicher Kompetenz und sozialem Engagement stellt die Caritas-Sozialstation Kelheim eine zuverlässige Unterstützung im Alltag dar und hilft, die Lebensqualität der betreuten Menschen nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

300 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Betreuung & soziale Integration

Förderung der Teilhabe und Unterstützung in allen Lebenslagen inklusive Migration und Sucht.

Engagement für seelische Gesundheit

Umfassende Begleitung bei psychischen Belastungen zur Erhaltung der Lebensqualität.

Innovative Präventionsprojekte

Programme zur Gesundheitsförderung und präventiven Betreuung, z.B. Vogelbeobachtung.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Hilfe bei der Lebensführung im Alter
Unterstützung bei Migration und Integration
Begleitung bei seelischen Erkrankungen und Sucht
Präventions- und Gesundheitsförderungsprojekte
Zusammenarbeit mit lokalen Sozialinitiativen
Beratung und Unterstützung für Familien in Notlagen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Unterstützung im Alter, Begleitung bei psychischen Erkrankungen sowie Integrationshilfen an. Zudem werden Präventionsprojekte umgesetzt.

Die Sozialstation fördert soziale Integration durch individuelle Betreuung und spezielle Programme, die auf kulturelle und sprachliche Bedürfnisse eingehen.

Ja, der Pflegedienst begleitet Personen mit psychischen Belastungen und bietet unterstützende Maßnahmen zur Verbesserung der psychischen Stabilität an.

Innovative Präventionsprojekte wie Vogelbeobachtung zur Förderung des Wohlbefindens und gesundheitlicher Stabilität sind Teil des Angebots.

Der Pflegedienst kooperiert mit Organisationen wie der Kelheimer Tafel, um bedürftige Familien zu unterstützen und soziale Netzwerke zu stärken.

Ja, es werden Hilfen und Begleitung für Menschen mit Suchtproblemen angeboten, um deren Lebensqualität zu verbessern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.