Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Sozialstation Herrsching bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Landkreis Starnberg. Mit flächendeckenden Angeboten gewährleistet der Dienst die bestmögliche Versorgung in den eigenen vier Wänden. Dazu zählen hauswirtschaftliche Hilfen, der Menüservice "Essen auf Rädern" sowie der Hausnotrufdienst. Darüber hinaus unterstützt der Pflegedienst Menschen mit Behinderung durch Freizeit- und Begleitangebote. Zum umfassenden Leistungsspektrum gehören auch Rettungsdienst, Krankentransporte und Sanitätsdienste sowie Katastrophenschutz und weltweiter Rückholdienst. Für Familien bietet die Einrichtung Kindertageseinrichtungen und Ferienbetreuung. Der Bildungszweig umfasst öffentliche Erste-Hilfe-Kurse und Fortbildungen für Pflegeberufe. Die regelmäßige Präsenz an 49 Standorten im Landkreis garantiert den schnellen und zuverlässigen Einsatz. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren sich nach dem Leitbild "Mensch für Menschen" und sichern eine individuelle Betreuung mit Herz und Kompetenz.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Pflege und Betreuung

Ambulante Pflege, Hauswirtschaftliche Hilfen und Hausnotruf flächendeckend im Landkreis Starnberg.

Umfangreiche Notfall- und Rettungsdienste

Rettungsdienst, Krankentransport, Sanitätsbereitschaften und Katastrophenschutz rund um die Uhr.

Vielfältige Weiterbildungsangebote

Erste-Hilfe-Kurse, Fortbildungen und Ausbildung in Pflege und Rettungsdienst.

Leistungsübersicht

  • Ambulante Pflege und Betreuung zu Hause
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung
  • Menüservice "Essen auf Rädern"
  • Hausnotrufdienst für mehr Sicherheit
  • Rettungsdienst und Krankentransport
  • Sanitätsbereitschaften und Helfer vor Ort
  • Katastrophenschutz und weltweiter Rückholdienst
  • Begleit- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung
  • Kindertagesstätten, Horte und Ferienbetreuung
  • Fahrdienst "BRK Mobil" für Mobilität
  • Erste-Hilfe-Kurse für Öffentlichkeit und Betriebe
  • Notfalltrainings für medizinische Berufe
  • Fortbildung und Qualifizierung in Pflegeberufen
  • Betreutes Wohnen und Pflegeeinrichtungen

Häufig gestellte Fragen

Die Pflege umfasst häusliche Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Unterstützung sowie den Einsatz von Hausnotrufdiensten für sichere Betreuung zu Hause.

Der Menüservice liefert täglich ausgewogene Mahlzeiten direkt ins Haus und bietet dadurch mehr Komfort und Ernährungssicherheit im Alltag.

Rettungsdienst, Krankentransporte, Sanitätsbereitschaften, Helfer vor Ort sowie Katastrophenschutz und weltweiter Rückholdienst stehen rund um die Uhr bereit.

Der Pflegedienst bietet Begleit- und Freizeitangebote, um Mobilität, Selbstbestimmung und soziale Teilhabe zu fördern.

Erste-Hilfe-Kurse für die Öffentlichkeit, Notfalltrainings für medizinische Fachkräfte sowie Fortbildung und Qualifizierung in Pflege- und Rettungsdiensten gehören zum Angebot.

Pflege und betreutes Wohnen sind in mehreren Einrichtungen wie dem BRK Schloss Garatshausen, Rotkreuzhaus Gilching und weiteren Standorten im Landkreis vertreten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.