" alt="Ambulante Pflege Pilsensee Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Ambulante Pflege Pilsensee

Anton-Ettmayr-Str. 6, 82229 Seefeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Ambulante Pflege Pilsensee bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in den Gemeinden Seefeld, Herrsching am Ammersee, Inning und Weßling. Als Teil des SeniorenQuartier Pilsensee verbindet der Dienst medizinische Versorgung mit moderner Assistenztechnik, die ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Ergänzend zur ambulanten Pflege wird eine helle und komfortable Tagespflegeeinrichtung angeboten, die soziale Nähe sowie vielfältige Aktivitäten bietet, um körperliche und geistige Fähigkeiten zu fördern. Das erfahrene Team aus examinierten Pflegefach- und Pflegehilfskräften unterstützt bei der Alltagsbewältigung, medizinischer Versorgung sowie bei Anträgen an Behörden und Pflegekassen. Notfallbereitschaft wird rund um die Uhr gewährleistet. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Familien ist wesentlicher Bestandteil der Pflegephilosophie, um individuelle und passgenaue Pflegekonzepte zu entwickeln. Moderne Assistenzsysteme bieten zusätzliche Sicherheit und fördern die Autonomie der Pflegebedürftigen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

70 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung und Pflege

Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsleistungen, abgestimmt auf den individuellen Bedarf und in enger Zusammenarbeit mit den Angehörigen.

Umfassende Notfallversorgung

24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr für schnelle und zuverlässige Hilfe in Notfällen.

Integration moderner Assistenzsysteme

Einsatz von technologischen Assistenzsystemen zur Unterstützung der Selbstständigkeit und Sicherheit im Alltag.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen
Hilfe bei der Haushaltsführung
Vorratseinkauf und Besorgungen
Medizinische Versorgung einschließlich Medikamentendosierung und -verabreichung
Kontrolle von Blutdruck, Blutzucker und Puls
Schmerztherapien und Wundversorgung
Legen und Versorgung von Kathetern
Kompressionstherapie
Nährstoff- und Flüssigkeitsinfusionen
Unterstützung bei Anträgen für Kranken- und Pflegekassen
Pflegegutachten und Beratung von Angehörigen
Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
Sterbebegleitung
Urlaubs- und Verhinderungspflege in Zusammenarbeit mit Tagespflege
24-Stunden-Notdienst
Pflegerische Betreuung und soziale Betreuung zu Hause

Google Bewertungen

3.6 (9 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
0
2
0
1
5
Kilian Recknagel
vor 2 Monaten

Keinerlei Kontaktaufnahme möglich. Keine Antwort auf Mails. Kein Rückruf, nichts. Nicht mal eine Telefonnummer des Heims ist angegeben, sondern nur ein einzelner Kontakt der lei...

Sibylle Poetzl
vor 2 Jahren

Mein schwer dementer Vater hat im Seniorenstift am Pilsensee seine letzten Monate verbracht. Ein Glück für ihn und uns Angehörige. Wir haben ein Pflegeteam erlebt, das sich leid...

Unser schwer dementer Vater musste in Folge seines Gesundheitszustandes in eine Pflegeeinrichtung. Mit diesem Haus hatte er über die gesamte Zeit ein so herzliches und unfassbar...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Ambulante Pflege Pilsensee betreut Menschen in Seefeld, Herrsching am Ammersee, Inning und Weßling.

Die Leistungen umfassen körperbezogene Pflege, Hilfe im Haushalt, Medikamentenmanagement, Wundversorgung, Schmerztherapien, Kompressionen, Infusionen sowie Unterstützung bei Anträgen und Beratung der Angehörigen.

Ja, die Ambulante Pflege Pilsensee bietet einen 24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr für zuverlässige Hilfe in Notfällen.

Die Tagespflege bietet Betreuung von 9 bis 16 Uhr mit einem umfangreichen Angebot an Aktivitäten wie Seniorengymnastik, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen, Spaziergänge und musikalische Angebote, unterstützt durch einen hauseigenen Fahrdienst.

Die Assistenzsysteme erkennen Notfallsituationen automatisch, informieren Vertrauenspersonen oder medizinische Fachkräfte und fördern damit die Sicherheit und Selbstbestimmtheit der Pflegebedürftigen im Alltag.

Die enge Zusammenarbeit beinhaltet individuelle Pflegeplanung, Beratung bei Antragstellungen an Kassen und Behörden sowie regelmäßige Gesprächsrunden und Unterstützung bei der Pflegeorganisation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.