Caritas Sozialstation Herz Marien Logo

Caritas Sozialstation Herz Marien

Top bewerteter Dienst
Boessnerstraße 5 a, 93049 Regensburg

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Sozialstation Herz Marien ist Teil eines Netzwerks von vier Sozialstationen in Regensburg, die umfassende ambulante Pflegeleistungen bieten. Qualifizierte Pflegekräfte besuchen Klienten in ihrem Zuhause und unterstützen sie individuell, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Die Pflege umfasst Grund- und Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen und Ersatzpflege, die von der Pflegekasse gefördert werden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der regelmäßigen Fortbildung des Teams und der hohen Qualität, die mit der Note 1,0 vom Medizinischen Dienst bewertet wurde. Darüber hinaus werden Pflegeschulungen für Angehörige angeboten, um praktische Pflegekompetenzen zu vermitteln. Beratungsbesuche sind je nach Pflegegrad verpflichtend und werden kostenfrei durchgeführt. Die Sozialstation bietet auch Betreuungsgruppen für Senioren, insbesondere für Menschen mit Demenz. Ergänzende Privatleistungen und ein Hol- und Bringdienst runden das Angebot ab. Eine Notfallnummer gewährleistet Erreichbarkeit auch außerhalb der Bürozeiten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

60 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Hervorragende Pflegequalität

Regelmäßige Bewertungen mit Note 1,0 garantieren höchste Pflegequalität.

Individuelle Betreuung Zuhause

Pflege und Betreuung maßgeschneidert nach individuellen Bedürfnissen vor Ort.

Umfassende Beratung und Schulung

Pflegeschulungen für Angehörige sowie regelmäßige Beratungsbesuche inklusive.

Leistungsübersicht

Grundpflege (Körperpflege, Ernährung, Mobilität, Prophylaxen)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung
Hauswirtschaftliche Hilfestellung im Rahmen der Ersatzpflege
Ersatzpflege zur Unterstützung der Pflegepersonen
Pflegeschulungen für Angehörige zu Hause
Pflegeberatung und regelmäßige Beratungsbesuche
Einzelbetreuung und Begleitung im Alltag (Gesellschaft, Spaziergänge, etc.)
Betreuungsgruppen für Senioren, besonders für Menschen mit Demenz
Notfallbetreuung und 24/7-Erreichbarkeit
Privatleistungen und Zusatzangebote mit Hol- und Bringdienst

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Caritas-Sozialstation Herz Marien liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Leistungen umfassen Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Ersatzpflege, individuelle Einzelbetreuung sowie Betreuungsgruppen für Senioren.

Die Pflegequalität wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst geprüft und zuletzt mit der Note 1,0 bewertet. Pflegekräfte absolvieren kontinuierlich Fortbildungen.

Pflegeleistungen werden je nach Art von der Pflegekasse oder Krankenkasse übernommen. Es gibt unterschiedliche Förderungen und Ansprüche je nach Pflegegrad sowie Kostenübernahmen für Ersatzpflege und Beratungsbesuche.

Ja, pflegende Angehörige können individuelle Pflegeschulungen direkt zu Hause erhalten, um praktische Kenntnisse und Fertigkeiten für die Pflege zu erlernen.

Je nach Pflegegrad sind halbjährliche oder vierteljährliche Beratungsbesuche durch den Pflegedienst verpflichtend und werden kostenfrei angeboten, um die Pflege optimal zu gestalten.

Neben der Pflege bietet die Sozialstation Seniorennachmittage mit Aktivitäten, Gesellschaft, Spaziergängen und Verpflegung. Außerdem sind Hol- und Bringdienste sowie erweiterte Privatleistungen gegen Aufpreis verfügbar.

In dringenden Fällen ist die Sozialstation auch außerhalb der regulären Bürozeiten über eine Notfallnummer erreichbar, die bei Aufnahme mitgeteilt wird.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.