BRK Sozialstation Regenstauf

Top bewerteter Dienst
Regensburger Str. 31, 93128 Regenstauf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst BRK Sozialstation Regenstauf bietet vielseitige ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Menschen jeden Alters in vertrauter häuslicher Umgebung. Der Dienst unterstützt bei körperbezogenen Pflegemaßnahmen wie Körperpflege, Mobilisation, Ernährung und Prophylaxen sowie bei der Behandlungspflege mit ärztlichen Verordnungen wie Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe. Zusätzlich werden hauswirtschaftliche Versorgung, Alltagsbetreuung und Menüservice mit täglich warmen oder tiefgekühlten Mahlzeiten angeboten, die auf besondere Ernährungsbedürfnisse abgestimmt sind. Ein Hausnotrufsystem sorgt für schnelle Hilfe im Notfall, das einfach zu installieren und zuverlässig ist. Verhinderungspflege ermöglicht Pflegepersonen eine Auszeit durch Ersatzpflege. Die Sozialstation arbeitet eng mit Hausärzten, Krankenkassen und weiteren Partnern zusammen, um individuell passende Lösungen zu gewährleisten. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu fördern und Hospitalisierungen oder Heimaufenthalte zu vermeiden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

72 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende ambulante Pflege

Individuelle Betreuung und Behandlung in vertrauter Umgebung für alle Altersgruppen.

Flexibler Menüservice

Tägliche Lieferung von warmen und tiefgekühlten Mahlzeiten mit speziellen Ernährungsangeboten.

Zuverlässiger Hausnotruf

Sicherheitsnetz mit einfacher Installation für schnelle Hilfe im Notfall.

Leistungsübersicht

Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Körperpflege, Mobilisation, Haut- und Mundpflege)
Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung (Injektionen, Verbände, Katheterversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Einkaufen, Kochen, Reinigung)
Alltagsbetreuung und Hilfe bei der Alltagsgestaltung
Menüservice mit täglichen warmen Mahlzeiten und Tiefkühlgerichten
Hausnotrufsystem mit mobilen Funksendern und Sensoren
Verhinderungspflege zur Entlastung der Pflegeperson
Kurzzeitpflege nach Krankenhausentlassung und bei fehlender Pflegebedürftigkeit

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 13. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

BRK Sozialstation Regenstauf liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte sowie Menschen mit Behinderungen können die Leistungen nutzen.

Dazu gehören Körperpflege, Mobilisation, Haut- und Mundpflege, An- und Auskleiden sowie Prophylaxen zur Vermeidung von Komplikationen.

Der Menüservice liefert täglich warme Mahlzeiten oder wöchentlich tiefgekühlte Gerichte, angepasst an spezielle Ernährungsbedürfnisse wie vegetarisch, schonkost oder diabetikergeeignet.

Der Hausnotruf ist ein Sicherheitssystem mit Basisstation und mobilen Funksendern, mit dem im Notfall per Knopfdruck Hilfe angefordert wird. Er ist einfach zu installieren und die Zentrale bleibt im Kontakt bis Hilfe eintrifft.

Verhinderungspflege ersetzt die reguläre Pflege für bis zu vier Wochen im Jahr, wenn die Pflegeperson verhindert ist. Die Kosten werden bis zu einem festgelegten Betrag von der Pflegekasse übernommen.

Ja, Kurzzeitpflege kann nach Krankenhausentlassung oder bei fehlender Pflegebedürftigkeit bis zu vier Wochen in Anspruch genommen werden, inklusive medizinischer und sozialer Betreuung.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.