Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst BRK Sozialstation Schwandorf bietet umfassende ambulante Pflege im Landkreis Schwandorf, mit Standorten in Schwandorf, Nabburg und im Städtedreieck. Der Pflegedienst unterstützt pflegebedürftige Menschen jeden Alters in ihrer vertrauten Umgebung und fördert die Selbstständigkeit trotz Alter, Krankheit oder Behinderung. Zum Leistungsspektrum gehören körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung im Alltag. Für Entlastung sorgt die Verhinderungspflege bei Abwesenheit der Pflegeperson. Die Stationen arbeiten eng mit Ärzten und Krankenhäusern zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Zudem bietet der Pflegedienst Hausnotruf-Systeme für mehr Sicherheit im Alltag. Die Pflegeberatung vor Ort klärt individuelle Anliegen und unterstützt bei Antragsstellungen sowie der Finanzierung. Das Ziel ist, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und ihnen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Pflege vor Ort
Passgenaue Pflegeangebote abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse in vertrauter Umgebung.
Umfassendes Leistungsspektrum
Körperpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe und Betreuung aus einer Hand.
Sicherheit durch Hausnotruf
Rund um die Uhr schnelle Hilfe zuhause durch zuverlässigen Hausnotruf-Service.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Pflegebedürftige Menschen jeden Alters, chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und behinderte Personen mit ärztlichen Verordnungen zur häuslichen Pflege.
Körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung im Alltag, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.
Bei vorübergehender Abwesenheit der Pflegeperson übernimmt die Pflegekasse die Kosten für Ersatzpflege bis zu vier Wochen pro Kalenderjahr, vorausgesetzt der Pflegebedürftige hat mindestens Pflegegrad 1.
Medizinische Maßnahmen nach ärztlicher Verordnung wie Injektionen, Verbandswechsel, Katheterpflege, Medikamentengabe und Dekubitus-Versorgung durch fachlich geschultes Personal.
Der mobile Funksender wird am Körper getragen und ermöglicht im Notfall durch Knopfdruck eine direkte Verbindung zur Hausnotrufzentrale, die unverzüglich Hilfe organisiert.
Pflegeberater informieren kostenfrei zu Pflegebedürfnissen, unterstützen bei Anträgen auf Pflegeleistungen und vermitteln passende Angebote vor Ort.