Bürgerspitalstiftung Straubing Ambulante Pflege
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Bürgerspitalstiftung Straubing Ambulante Pflege gehört zu den ältesten Einrichtungen in Bayern mit Wurzeln aus dem 13. Jahrhundert. Als Teil der Bürgerspitalstiftung Straubing bietet der ambulante Pflegedienst umfassende Betreuung und Pflege für Senioren und pflegebedürftige Menschen vor Ort. Neben der qualifizierten Grund- und Behandlungspflege fördert der Dienst die soziale Betreuung, unter anderem durch innovative Projekte wie tiergestützte Therapien. Mitarbeitende absolvieren eine fundierte Ausbildung, die von erfahrenen Fachkräften begleitet wird und soziale Wertschätzung erhält. Das Angebot umfasst flexible Pflegeleistungen, die individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten sind. Der Erlös aus Aktivitäten wie dem regionalen Spitalbierverkauf unterstützt die Pflegeeinrichtungen direkt. Die langjährige Tradition verbindet moderne Pflegekonzepte mit einem starken Engagement für die Menschen in Straubing und Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Tradition und Erfahrung
Über 700 Jahre Erfahrung in der Pflege garantieren eine fachkundige und verlässliche Betreuung.
Innovative Pflegeprojekte
Einsatz von tiergestützten Therapien zur Förderung der Lebensqualität der Patienten.
Individuelle Pflegeleistungen
Flexible und bedarfsgerechte Pflege vor Ort, passend auf die individuelle Situation abgestimmt.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Bürgerspitalstiftung Straubing Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Weis ja nicht was in anderen Stock Werken ab geht aber im 3stock sind die Leiter schlecht. Kein Team work, reden über andere sind selber aber nicht besser. Ich war Auszubildende...
Weis ja nicht was in anderen Stock Werken ab geht aber im 3stock sind die Leiter schlecht. Kein Team work, reden über andere sind selber aber nicht besser. Ich war Auszubildende und wollte unbedingt diesen Job und jetzt muss ich mir eine neue Stelle suchen da ich gekündigt wurde hab am Anfang Fehler gemacht und sie auch eingesehen aber diese immer wieder zu erwähnen und mich vor anderen schlecht machen ist einfach nicht gut. Finde es echt traurig da viele ältere Leute mir auch gesagt haben das manche mit ihnen grob umgehen. Gibt 2 Punkte für die Leute die gut zu mir waren -3 weil schlechte Leitung ;))
Häufig gestellte Fragen
Die Mitarbeitenden sind qualifizierte Pflegefachkräfte mit fundierter Ausbildung und kontinuierlicher Weiterbildung durch erfahrene Praxisanleiter.
Der Pflegedienst organisiert soziale und therapeutische Aktivitäten, darunter auch tiergestützte Therapien, um die körperlichen und emotionalen Fähigkeiten der Patienten zu fördern.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Beratung, Koordination mit Ärzten und palliativen Begleitung.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Patienten und Angehörige bei der Beantragung von Pflegeleistungen und berät zu passenden Unterstützungsangeboten.
Die Pflegeleistungen werden individuell geplant und flexibel an den aktuellen Bedarf der Patienten angepasst, um bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst setzt auf innovative Projekte wie tiergestützte Therapien und fördert damit das Wohlbefinden und die Aktivierung der Patienten.
Informationen und Bewerbungsmöglichkeiten sind über die offizielle Webseite der Bürgerspitalstiftung Straubing verfügbar.