Über den Pflegedienst
Der care Pflegedienst bietet seit über 25 Jahren umfassende ambulante Pflege und Intensivpflege in der Region Aschaffenburg und Spessart. Mit hochqualifizierten Fachkräften und individueller 1:1-Versorgung unterstützt care Menschen aller Altersgruppen in ihrem Zuhause oder in betreuten Wohngemeinschaften. Das Leistungsspektrum reicht von medizinischer Behandlungspflege, Intensivpflege und Beatmung bis hin zu hauswirtschaftlicher Unterstützung und Tagespflege. Personalisiert und auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt, wird Pflege mit Herz und Respekt vor kulturellen, religiösen und individuellen Gegebenheiten geleistet. Beratung vor Ort und digital, flexible Arbeitszeitmodelle sowie Förderungen wie betriebliche Altersvorsorge und Kinderbetreuungszuschuss zeichnen care als Arbeitgeber und Pflegedienst aus. Regional verankert sorgt care für Lebensqualität und Selbstständigkeit in gewohnter Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Intensivpflege 1:1 zu Hause
Spezialisierte Fachkräfte bieten rund um die Uhr persönliche Betreuung und ambulante Intensivpflege bei Ihnen zu Hause.
Umfassende Tagespflege-Angebote
Entlastung für Angehörige mit seniorengerechter Pflege und Betreuung in barrierefreien Tagespflegeeinrichtungen in Eschau und Mömbris.
Flexible Betreuung und Beratung
Kostenlose Beratung vor Ort und digital, flexible Arbeitszeiten für Mitarbeiter sowie Unterstützung bei Pflege- und Kostenzusprüchen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
care Pflegedienst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegeprozess beginnt mit einem Beratungsgespräch vor Ort oder in einer Beratungsstelle. Nach Bedarf erfolgt die Einschätzung des Pflegebedarfs und Erstellung eines Pflegeplans. Unterstützung bei der Antragstellung von Pflegegrad und Kostenzuschüssen ist ebenfalls Teil des Prozesses.
Care betreut eine Vielzahl an Krankheitsbildern, darunter chronische Lungenerkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen, Muskeldystrophien, erworbene Hirnschädigungen, Wachkoma, Querschnittslähmungen und Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes.
Die Intensivpflege beinhaltet invasive und nicht-invasive Heimbeatmung, Tracheostoma-Versorgung, Absaugpflichtigkeit, Sauerstofftherapie, Begleitung bei Therapien und Alltagsunterstützung rund um die Uhr.
Ja, an den Standorten Eschau und Mömbris werden Tagespflegeangebote mit seniorengerechter Betreuung, Mobilitäts- und Pflegehilfe sowie sozialen Aktivitäten angeboten, um Angehörige zu entlasten.
Care bietet Entlastung durch Verhinderungspflege, Beratung bei Pflegefragen, Begleitung zu Terminen sowie Zuschüsse für Kinderbetreuung und flexible Arbeitszeiten für Pflegekräfte, um Familienfreundlichkeit zu fördern.
Bewerbungen können per E-Mail an bewerbung@care-pflegedienst.de gesendet werden, um Teil des Teams zu werden und eine Ausbildung oder Tätigkeit im Pflege- oder kaufmännischen Bereich zu starten.
Care klärt die Kostenzusage mit den Kostenträgern, hilft bei der Antragsstellung und organisiert die reibungslose Überleitung in die häusliche Pflege.