Caritas-Sozialstation St. Stephanus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. ist seit Jahrzehnten in Hösbach und Umgebung Ansprechpartner für umfassende ambulante Pflege. Die qualifizierten Pflegekräfte sorgen für individuelle Betreuung und Behandlung in der vertrauten Umgebung der Klienten. Das Leistungsspektrum umfasst fachgerechte Grund- und Behandlungspflege nach SGB V und XI, Beratung und Pflegekurse für Angehörige sowie Verhinderungs- und Entlastungspflege. Zusätzlich bieten die Tagesstätten in Johannesberg und Heinrichsthal abwechslungsreiche Betreuungsangebote mit Hol- und Bringservice für Senioren mit Pflegegrad an. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen wie Essenszubereitung, Einkäufe, Reinigung und Wäsche runden das vielfältige Angebot ab. Besondere Aufmerksamkeit gilt der empathischen Betreuung, Beratung zu Pflegeleistungen und dem Einsatz moderner Pflegekonzepte. Der Pflegedienst legt großen Wert auf vertrauensvolle Beziehungen und individuelle Pflegeplanung, um Lebensqualität, Selbstbestimmung und das Wohlbefinden der Pflegebedürftigen bestmöglich zu sichern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Empathische und individuelle Pflege
Fachlich kompetente Pflegekräfte mit Empathie für maßgeschneiderte Betreuung zu Hause.
Umfassendes Leistungsspektrum
Von Grundpflege über Beratung und Schulungen bis zur Tagespflege und Hauswirtschaft.
Erfahren und regional verankert
Seit Jahrzehnten verlässlicher Partner in Hösbach und Umgebung mit persönlichem Service.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Wir haben alle bisherigen 6-monatigen Besuche sehr positiv wahrgenommen. Die Mitarbeiterin nimmt sich immer viel Zeit für meine Eltern. Man bekommt Fragen immer sehr versiert, v...
Wir haben alle bisherigen 6-monatigen Besuche sehr positiv wahrgenommen. Die Mitarbeiterin nimmt sich immer viel Zeit für meine Eltern. Man bekommt Fragen immer sehr versiert, verständlich und ausführlich beantwortet. Sie gibt auch viele Tipps bzw. Vorschläge um die haushaltliche Situation zu verbessern. Also wir (meiner Mutter u. Vater mit derzeit Pflegegrad 2 und ich als Sohn) können die Caritas-Sozialstation St. Stephanus e.V. NUR ALLEN Hifebedürftigen Menschen ausnahmslos weiterempfehlen. So sollte es immer sein, einfach vorbildlich ...🙏👍 Hier steht Menschlichkeit immer an erster Stelle, vielen lieben DANK und immer weiter so‼️
Das Team der CARITAS in Hoesbach bereichert die Welt! Hier wird kompetent gepflegt und gleichzeitig empathisch die "Seele beruehrt" . Wir sind sehr froh, dass Sie uns so kompete...
Das Team der CARITAS in Hoesbach bereichert die Welt! Hier wird kompetent gepflegt und gleichzeitig empathisch die "Seele beruehrt" . Wir sind sehr froh, dass Sie uns so kompetent unterstützen. Liebe Gruesse an das gesamte Team!
Tolles gemeinschaftliches Team, kompetente und menschliche Führungskräfte. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt ob bei den Patienten oder unter Arbeitskollegen. Ich fühle mich s...
Tolles gemeinschaftliches Team, kompetente und menschliche Führungskräfte. Hier steht der Mensch im Mittelpunkt ob bei den Patienten oder unter Arbeitskollegen. Ich fühle mich sehr wohl und all unsere Patienten freuen sich über freundliche und kompetente Betreuung. Die Zeit steht nicht im Fokus sondern eine individuelle Begleitung in medizinischen Angelegenheiten, der Pflege oder oder häuslichen Dienstleistungen. Weder Patienten noch Arbeitnehmern wird hier Druck gemacht, was mich besonders erfreut.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Beratung und Schulung für Angehörige, Verhinderungspflege sowie hauswirtschaftliche Unterstützung an.
Durch stundenweise Betreuung, Pflegeleistungen, Beratung zu Pflegeleistungen und Unterstützung bei Antragsstellungen entlastet der Pflegedienst pflegende Angehörige.
Die Tagespflege richtet sich an Menschen mit Pflegegrad, die ihren Alltag nicht mehr allein gestalten können oder das Alleinsein vermeiden möchten. Angehörige erhalten so eine Entlastung.
Ja, die Pflegekasse übernimmt je nach Pflegegrad monatliche Leistungen für die Tagespflege. Investitionskosten können über den Entlastungsbetrag eingereicht werden.
Pflegeberater der Sozialstation besuchen die Klienten zu Hause, beraten individuell zur Pflegesituation und bieten Pflegeschulungen an, z.B. zu Mobilisation, Inkontinenzversorgung oder Hilfsmitteln.
Der Pflegedienst übernimmt Essenszubereitung, Einkäufe, Reinigung, Wäschepflege, Betten beziehen sowie Alltagsbegleitung bei pflegebedürftigen Menschen.
Die Sozialstation ist montags bis donnerstags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 13 Uhr telefonisch erreichbar.