Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst CarePool Hannover bietet spezialisierte Pflege und Betreuung für Menschen mit Demenz in sechs Wohngemeinschaften mit jeweils acht bis neun Bewohnern. Diese Wohngemeinschaften sind liebevoll gestaltet, barrierefrei und befinden sich in unterschiedlichen Stadtteilen Hannovers, mit guter Anbindung an die Infrastruktur und viel Grün in der Umgebung. Der Fokus liegt auf der individuellen Unterstützung der Selbstständigkeit und dem Erhalt der Lebensqualität durch ein bewährtes Pflegekonzept, das die Gemeinschaft fördert und jedem Bewohner ermöglicht, sich nach seinen Möglichkeiten einzubringen. Rund um die Uhr ist qualifiziertes Personal vor Ort. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Leistungen, Gesundheitsberatung sowie Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen. CarePool arbeitet eng mit Partnern aus Therapie, Medizin und Sozialdienstleistungen zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung
Fachlich qualifiziertes Pflegepersonal ist in den Wohngemeinschaften jederzeit anwesend, um eine individuelle und durchgehende Betreuung zu gewährleisten.
Wohngemeinschaften für Demenzpatienten
Spezialisierte Gemeinschaften fördern Selbstständigkeit und Lebensqualität in einer familiären Atmosphäre mit stabiler Tagesstruktur.
Umfassende Pflegeberatung
Erfahrene Fachkräfte beraten zur Pflegeversicherung, beantragen Leistungen und unterstützen Angehörige bei der Pflegesituation.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CarePool Hannover GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
An den tollen Mitarbeiter,der heute fast einen Unfall verursacht hätte,wenn ich nicht schnell genug reagiert hätte.Vielleicht sollte nochmal eine Schulung vollzogen werden,wie m...
An den tollen Mitarbeiter,der heute fast einen Unfall verursacht hätte,wenn ich nicht schnell genug reagiert hätte.Vielleicht sollte nochmal eine Schulung vollzogen werden,wie man sich im Straßenverkehr zu verhalten hat.Man zieht nicht einfach,halb in der Kurve gefühlt,vor ein anderes Auto,wenn das einfädeln etliche Meter weit entfernt im Reißverschlussverfahren vorgenommen werden soll.Und dann auch noch frech mit den Mittelfinger, auf das hupen und zurecht aufregen,reagieren.Wirft ein tolle Bild auf den Arbeitgeber.Applaus.Wenn man sich in Gefahr bringt, ist das eine Sache,aber wenn man so im Straßenverkehr unterwegs ist und andere mit einem solchen Verhalten in Gefahr bringt,da hört der Spaß auf!
Heute habe ich an meinen ehemaligen Arbeitgeber gedacht... Ich habe das Unternehmen vor drei Jahren verlassen und bereue diese Entscheidung nicht. Rückblickend kann ich sagen, d...
Heute habe ich an meinen ehemaligen Arbeitgeber gedacht... Ich habe das Unternehmen vor drei Jahren verlassen und bereue diese Entscheidung nicht. Rückblickend kann ich sagen, dass die Zeit bei CarePool eine schöne Zeit war. Das ist ein richtig gutes Team! Ich kann CarePool Hannover guten Gewissens als Plegedienst und Arbeitgeber weiterempfehlen. Herzlichen Gruß an alle
Immer freundlich und kompetent Ich freue mich auf jeden neuen Kontakt. Die Mitarbeiter sind auffällig freundlich und stehts gut gelaunt. Sie sagen, dass das Betriebsklima auch i...
Immer freundlich und kompetent Ich freue mich auf jeden neuen Kontakt. Die Mitarbeiter sind auffällig freundlich und stehts gut gelaunt. Sie sagen, dass das Betriebsklima auch in anstrengenden Zeiten immer toll ist. Ich wünsche von hier alles Gute.
Häufig gestellte Fragen
Die Wohngemeinschaften verfügen über acht bis neun Zimmer, sind barrierefrei gestaltet und liegen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers mit guter Infrastruktur und naturnaher Umgebung.
Durch ein spezielles Pflegekonzept mit stabiler Tagesstruktur und bezogen auf individuelle Fähigkeiten werden die Bewohner zur aktiven Teilhabe im Alltag ermutigt.
Ein Mietvertrag wird direkt mit dem Vermieter geschlossen, während für Pflegeleistungen ein separater Dienstleistungsvertrag mit CarePool abgeschlossen wird.
Pflegesachleistungen, hauswirtschaftliche Hilfe sowie Behandlungspflege können je nach Pflegegrad beantragt werden. Die Pflegekasse übernimmt je nach Grad die Kosten bis zu festgelegten Höchstbeträgen.
CarePool bietet umfassende Beratung, unterstützt bei Anträgen zur Pflegeversicherung, vermittelt Entlastungsangebote und organisiert Schulungen und Hilfen für pflegende Angehörige.
Das Team besteht aus erfahrenen Fachkräften mit kontinuierlicher Weiterbildung, um Pflege auf hohem fachlichen Niveau zu gewährleisten.
Jede Wohngemeinschaft verfügt über einen großen Wohn- und Essbereich, mehrere Bäder, Hauswirtschaftsraum sowie Terrasse oder Balkon und individuelle Zimmergestaltung der Bewohner.
Ja, in jeder Wohngemeinschaft ist tagsüber mindestens zwei Pflegekräfte und nachts mindestens eine Pflegekraft anwesend, um jederzeit Unterstützung zu bieten.