Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Centrum Datteln Ambulante Pflege bietet umfassende Unterstützung für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige im Bereich Alter und Gesundheit. Der Pflegedienst vermittelt bedarfsorientierte Hilfsangebote wie ambulante Pflege, Tagespflege, ambulantes Hospiz, Hausnotruf und Haushaltshilfe, um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Zusätzlich umfasst das Angebot Seniorenberatung, ServiceWohnen und Freizeitaktivitäten, die zur Lebensqualität beitragen. Auch in Krisensituationen werden individuelle Begleitungen und Familiengespräche angeboten. Das Team zeichnet sich durch professionelle Kompetenz, Nähe zum Klienten und eine engagierte, herzliche Betreuung aus. Mit gezielten Projekten wie Begegnung und Bewegung im Quartier sowie Stadtranderholung wird soziale Teilhabe gefördert. Der Fokus liegt auf der Erhaltung von Lebensqualität, Sicherheit und Geborgenheit im eigenen Zuhause. Der Pflegedienst ist gut vernetzt und unterstützt bei pflegerischen, sozialen und finanziellen Anliegen, um bestmögliche Versorgung und Beratung zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Betreuung
Ganzheitliche Unterstützung für Pflegebedürftige und Angehörige über ambulante Pflege, Beratung und soziale Hilfsangebote.
Nähe und Verfügbarkeit
Direkt vor Ort präsent, um schnelle Hilfe und individuelle Begleitung im vertrauten Umfeld zu gewährleisten.
Professionelle Kompetenz
Fachkundige Pflege- und Beratungsleistungen durch qualifiziertes Personal für bestmögliche Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Centrum Datteln - Ambulante Pflege ist um 2.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die Mitarbeiterinnen haben sich schon für die telefonische Beratung viel Zeit genommen und sich der komplizierten Pflegesituation meines Vaters angenommen. Die Caritas hat Spont...
Die Mitarbeiterinnen haben sich schon für die telefonische Beratung viel Zeit genommen und sich der komplizierten Pflegesituation meines Vaters angenommen. Die Caritas hat Spontanität und Flexibilität bewiesen und mit viel Verständnis auf unerwartete Terminveränderungen reagiert. Das persönliche Beratungsgespräch war sehr ehrlich und überaus hilfreich. Es entsteht der Eindruck, dass dem Dienst das Wohl der zu pflegenden Menschen wirklich am Herzen liegt.
Eine wunderbare Betreuung der Mutter. Wir sind so dankbar, daß sie dort für einige Monate eine sehr gute Zeit verbringen durfte. Das gesamte Team so nett und zuvorkommend und pr...
Eine wunderbare Betreuung der Mutter. Wir sind so dankbar, daß sie dort für einige Monate eine sehr gute Zeit verbringen durfte. Das gesamte Team so nett und zuvorkommend und professionell. Inklusive Betreuer und Fahrdienst. Herzlichen Dank an alle!
Vorstand - damals sehr speziell + im Sept. 2023 soll zum 2. Mal gewechselt werden transparent - geht anders
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege umfasst pflegerische Versorgung, Unterstützung im Haushalt, Begleitung im Alltag und Beratung, um ein Leben zuhause zu ermöglichen.
Der Pflegedienst bietet Einzel- und moderierte Familiengespräche zur Bewältigung persönlicher und familiärer Krisen an.
ServiceWohnen ermöglicht älteren Menschen selbstständiges und sicheres Leben in betreuten Wohnformen mit Bedarfsorientierter Unterstützung.
Ja, es werden Freizeitangebote und Projekte wie Begegnung und Bewegung im Quartier sowie Stadtranderholung angeboten, um soziale Teilhabe zu fördern.
Der Hausnotruf ermöglicht per Funksender schnelle Notfallhilfe innerhalb der Wohnung, unabhängig vom Aufenthaltsort.
Die Seniorenberatung richtet sich an ältere Menschen sowie deren Angehörige und bietet Unterstützung bei pflegerischen, sozialen und rechtlichen Fragen.
Das Angebot Essen auf Rädern stellt eine abwechslungsreiche und auf individuelle Vorlieben abgestimmte Ernährung sicher.