Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Issum
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Issum bietet umfangreiche ambulante Pflegeleistungen für Senioren und hilfebedürftige Menschen. Dabei stehen fachliche Kompetenz und einfühlsame Betreuung im Mittelpunkt. Der Dienst unterstützt bei der Körperpflege, Medikamentengabe, Mobilität sowie bei hauswirtschaftlichen Aufgaben und sorgt so für mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit im eigenen Zuhause. Darüber hinaus bietet der Caritasverband zahlreiche Programme und Veranstaltungen, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind, wie Entspannungs- und Bewegungsangebote sowie Schulungen für Hospizbegleiter. Die Integration von Angehörigen in die Versorgung und die Förderung einer ganzheitlichen Betreuung sind wesentliche Bestandteile der Arbeit des Pflegedienstes. Die Caritas stellt somit eine vertrauensvolle Verbindung zwischen professioneller Pflege und sozialer Teilhabe sicher, um den Alltag ihrer Klienten bestmöglich zu gestalten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkundige Pflege und Begleitung
Professionelle Pflege durch qualifiziertes Personal mit umfassender Erfahrung.
Individuelle Betreuung im eigenen Zuhause
Maßgeschneiderte Pflegeangebote zur Erhaltung der Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Ganzheitliche Unterstützung und Integration
Einbindung von Angehörigen und vielfältige soziale sowie therapeutische Programme.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Issum liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst unterstützt bei der Grund- und Behandlungspflege, Mobilität, Medikamentengabe, hauswirtschaftlichen Aufgaben sowie in der Begleitung in der letzten Lebensphase.
Die Pflegeleistungen werden auf die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Klienten abgestimmt, um deren Selbstständigkeit und Lebensqualität zu fördern.
Qualifizierte und erfahrene Pflegefachkräfte übernehmen die ambulante Pflege und Betreuung direkt im Zuhause der Klienten.
Ja, Angehörige werden beraten und in die Pflege einbezogen, zudem werden Schulungen und Informationsveranstaltungen angeboten.
Neben der Pflege gibt es Bewegungs- und Entspannungsprogramme, Schulungen für Hospizbegleiter sowie soziale Aktivitäten und Tage der offenen Tür.