DRK-Sozialstation Südkreis Kleve
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst DRK-Sozialstation Südkreis Kleve bietet ambulante Pflege im Kreis Kleve an, mit umfangreicher Unterstützung für pflegebedürftige Menschen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, Betreuungsangebote sowie klassische Haushaltsarbeiten, die die Selbstständigkeit fördern und gesundheitliche Komplikationen minimieren. Zusätzlich werden kostenlose Pflegeberatungen angeboten. Weitere Services sind Fahrdienste zur Tagespflege und zurück sowie die Nutzung eines Hausnotrufs, der rund um die Uhr im Kreisgebiet verfügbar ist. Auch kurzfristige Ausleihe von Rollatoren und Rollstühlen gehört zum Angebot. Die Tagespflegeeinrichtung an der Lindenallee in Kleve ermöglicht Tagesbetreuung mit sozialer Gemeinschaft und pflegerischer Versorgung von Montag bis Freitag. Die DRK-Sozialstation ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes, das für humanitäre Hilfe und gesellschaftliches Engagement steht und sich durch Ehrenamtlichkeit und professionelle Mitarbeiter auszeichnet.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr Hausnotruf
Schnelle und zuverlässige Hilfe per Knopfdruck in Notfällen inklusive flexibler Helfereinsätze.
Vielfältige ambulante Pflege
Umfassende Grund- und Behandlungspflege sowie Betreuung und Haushaltshilfe zur Förderung der Selbstständigkeit.
Tagespflege mit Fahrdienst
Soziale Tagesbetreuung in Kleve mit Fahrservice, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
DRK-Sozialstation Südkreis Kleve liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Man hört nichts gutes
Menschliche Wärme und professionelles Handel sind hier eine Selbstverständlichkeit 😍
Hat zur zu
Häufig gestellte Fragen
Das Angebot richtet sich an alle pflegebedürftigen Menschen im Kreis Kleve, die ambulant gepflegt werden möchten.
Leistungen umfassen Grund- und Behandlungspflege, Betreuung, Haushaltshilfe sowie fachkundige Beratung.
Eine kostenlose Pflegeberatung wird angeboten, um individuelle Pflegebedarfe zu klären und Hilfestellungen zu geben.
Der Hausnotruf ermöglicht im Notfall schnelle Hilfe per Knopfdruck rund um die Uhr mit Benachrichtigung von Angehörigen, Nachbarn oder Rettungsdiensten.
Ja, Fahrdienste zur Tagespflege und zurück sind verfügbar, um pflegebedürftigen Menschen eine einfache Teilnahme zu ermöglichen.
Die Tagespflege fördert Gemeinschaft, soziale Kontakte und individuelle Betreuung, was pflegenden Angehörigen Entlastung bietet.
Rollatoren und Rollstühle können kurzfristig ausgeliehen werden, um Mobilität zu unterstützen.