" alt="Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Wachtendonk Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Wachtendonk

Achter de Stadt 10, 47669 Wachtendonk

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas Pflege und Hilfe zu Hause Wachtendonk bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Menschen jeden Alters in der häuslichen Umgebung. Der Dienst legt besonderen Wert auf eine einfühlsame Begleitung und individuelle Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist. Neben der Grund- und Behandlungspflege zählen auch unterstützende Sozialleistungen und Beratung zum Leistungsspektrum. Die Mitarbeitenden sind qualifiziert und engagiert, um eine hohe Pflegequalität sicherzustellen. Besonders hervorzuheben sind die Angebote zur Begleitung in der letzten Lebensphase sowie die Förderung von Bewegung und Achtsamkeit für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Öffentlichkeitsarbeit, Informationsveranstaltungen und spezielle Trainings runden das Angebot ab. Der Pflegedienst ist ein verlässlicher Partner für Betroffene und deren Angehörige in Wachtendonk und Umgebung und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Einfühlsame Pflege

Individuell abgestimmte Betreuung und Begleitung in allen Lebensphasen

Vielfältige Unterstützung

Umfassendes Leistungsspektrum von Grundpflege bis Sozialberatung

Qualifizierte Mitarbeitende

Fachlich geschulte Pflegekräfte mit Engagement und Erfahrung

Leistungsübersicht

Grundpflege (Hilfe bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität)
Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
Pflegeberatung und Begleitung
Sozialdienstliche Unterstützung
Begleitung in der letzten Lebensphase (Hospizbegleitung)
Angebote zur Förderung von Bewegung und Achtsamkeit
Veranstaltungen und Schulungen für Pflegebedürftige und Angehörige

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, soziale Unterstützung, Hospizbegleitung sowie Angebote zur Förderung von Bewegung und Achtsamkeit an.

Der Pflegedienst organisiert kostenlose Kurse zur Qualifizierung als Hospizbegleitung, die im Herbst starten und interessierte Menschen einfühlsam auf diese Aufgabe vorbereiten.

Die Leistungen richten sich an Menschen jeden Alters, die aufgrund von Krankheit, Alter oder Behinderung Unterstützung im Alltag benötigen.

Ja, es werden Informationsveranstaltungen, Schulungen und auch Bewegungsangebote wie Eltern-Kind-Yoga angeboten, um das Wohlbefinden zu fördern.

Die Pflegekräfte sind fachlich qualifiziert und kontinuierlich geschult, um eine hohe Qualität und eine einfühlsame Betreuung sicherzustellen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.