" alt="Caritas-Pflegestation Eitorf-Hennef Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Caritas-Pflegestation Eitorf-Hennef

Günther-Landsknecht-Str. 2, 53773 Hennef

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Pflegestation Eitorf-Hennef bietet umfassende ambulante Pflege und Unterstützung für Senioren, pflegebedürftige Menschen und deren Familien. Schwerpunkte liegen auf individueller Pflege, Beratung und Begleitung in der letzten Lebensphase sowie sozialpädagogischer Familienhilfe. Neben der Pflege werden vielfältige soziale Beratungsangebote wie Migrationsberatung, Suchtberatung und Allgemeine Sozialberatung angeboten. Ziel ist es, die Lebensqualität der Klientinnen und Klienten zu verbessern und deren Selbstständigkeit im gewohnten Umfeld zu erhalten. Der Pflegedienst integriert verschiedene Hilfen und Angebote, darunter Wohnraumsicherung, Notschlafstellen und spezifische Unterstützungsmaßnahmen für besonders betroffene Gruppen. Ehrenamtliches Engagement und eine enge Kooperation mit sozialen Einrichtungen sind ebenfalls Teil des Leistungsspektrums. Durch eine ganzheitliche Versorgung unterstützt die Caritas-Pflegestation die Betroffenen und ihre Angehörigen fachkundig und einfühlsam.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

180 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle und ganzheitliche Pflege

Fachkundige Pflege mit Fokus auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen, um Lebensqualität und Selbstständigkeit zu fördern.

Umfassende soziale Beratungsangebote

Beratung in den Bereichen Migration, Sucht, Familie und soziale Sicherheit für alle Betroffenen.

Integration von Ehrenamt und sozialer Unterstützung

Engagement im Ehrenamt und Zusammenarbeit mit sozialen Einrichtungen ermöglichen ergänzende Hilfeleistungen.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Beratung und Begleitung in der letzten Lebensphase
Allgemeine Sozialberatung
Migrationsberatung und Unterstützung neu zugewanderter EU-Bürger
Suchtberatung und Prävention
Sozialpädagogische Familienhilfe
Wohnraumsicherung und Notunterkünfte
Krebsberatung und Kurberatung
Ehrenamtliche Unterstützung und Vermittlung
Fluthilfe und Katastrophenbetreuung

Google Bewertungen

4.3 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
1
2
0
1
0
Doetsch Susanne
vor 2 Jahren

Mitarbeiter sind größtenteils sehr freundlich, kompetent und sehr bemüht, stehen aber unter großem Druck, was man als Patient auch merkt. Sehr zu bemängeln ist die mangelnde Fl...

Heike Bolz
vor 5 Jahren

Ein unglaublich nettes und kompetentes Team. Großartige Menschen machen einen großartigen Job. Absolut empfehlenswert. Wenn wir könnten, dann würden wir mehr Sternchen vergeben....

T. A.-W.
vor 4 Jahren

Frau Jansen ist klasse!

Bewertungen von Google

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst medizinische Versorgung, Unterstützung bei der Körperpflege, Mobilitätshilfen sowie hauswirtschaftliche Tätigkeiten, um Klienten zu Hause bestmöglich zu betreuen.

Der Pflegedienst bietet eine einfühlsame Versorgung und Begleitung mit Versorgungsplanung, um Würde und Komfort in der letzten Lebensphase zu gewährleisten.

Verfügbare Beratungsangebote umfassen Migrationsberatung, Suchtberatung, Krebsberatung, allgemeine Sozialberatung sowie Unterstützung für Familien und Kinder.

Der Pflegedienst vermittelt und koordiniert ehrenamtliche Helfer, die ergänzende soziale Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen leisten.

Die Migrationsberatung richtet sich an neu zugewanderte EU-Bürger und unterstützt bei Integration, sozialen Leistungen und rechtlichen Fragen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.