Caritas-Pflegestation Krefeld Süd Logo

Caritas-Pflegestation Krefeld Süd

Top bewerteter Dienst
Kimplerstr. 286, 47807 Krefeld

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Pflegestation Krefeld Süd bietet ambulant betreutes Wohnen für suchtmittelkonsumierende Menschen ab 21 Jahren in Krefeld an. Das Angebot richtet sich an Personen mit Missbrauch oder Abhängigkeit von Suchtmitteln und umfasst differenzierte Unterstützung zur Stabilisierung der Gesundheit, Verbesserung der Wohnsituation und Entwicklung beruflicher Perspektiven. Die Leistungen beinhalten Begleitung und Vermittlung zu weiterführenden Suchthilfeangeboten, Unterstützung im Umgang mit Behörden, Ärzten und Schulden sowie Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten. Der Pflegedienst besucht die Klienten zuhause und begleitet sie zu Terminen. Die Finanzierung erfolgt in der Regel über den Landschaftsverband. Ein besonderes Anliegen ist die Förderung eines selbstbestimmten Lebens unter Wahrung der Schweigepflicht und mit respektvoller Haltung gegenüber der individuellen Persönlichkeit der Klienten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

140 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Maßgeschneiderte Unterstützung für ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung.

Kompetente Suchthilfe

Fachkundige Begleitung bei der Stabilisierung der Gesundheit und Vermittlung zu Hilfsangeboten.

Ganzheitliche Unterstützung

Hilfe bei Wohnsituation, Behördenangelegenheiten und lebenspraktischen Fähigkeiten.

Leistungsübersicht

Ambulant betreutes Wohnen im Suchthilfebereich
Stabilisierung der Gesundheit
Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen
Vermittlung in weiterführende Suchthilfen
Unterstützung bei Wohnungsangelegenheiten
Entwicklung beruflicher Perspektiven
Beratung und Begleitung im Umgang mit Schulden
Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,3 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 6. November 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.3

Caritas-Pflegestation Krefeld Süd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Das Angebot richtet sich an suchtmittelkonsumierende Menschen ab 21 Jahren, die in Krefeld wohnen oder eine Wohnung dort anmieten möchten.

Ziele sind Stabilisierung der Gesundheit, Verbesserung der Wohnsituation, Entwicklung beruflicher Perspektiven sowie Unterstützung im Alltag.

In der Regel erfolgt die Finanzierung über den Landschaftsverband.

Die Fachkräfte der Caritas-Pflegestation besuchen die Klienten zuhause und begleiten sie zu verschiedenen Terminen.

Die Schweigepflicht wird strikt eingehalten, und die individuelle Persönlichkeit der Klienten wird respektvoll behandelt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.