Caritas-Pflegestation Tönisvorst Logo

Caritas-Pflegestation Tönisvorst

Top bewerteter Dienst
Nordring 3, 47918 Tönisvorst

Über den Pflegedienst

Die Caritas-Pflegestation Tönisvorst unterstützt ältere, kranke und behinderte Menschen mit professioneller ambulanter Pflege, um ein selbstbestimmtes Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Der Pflegedienst bietet Leistungen der Behandlungspflege, Grundpflege sowie hauswirtschaftliche Versorgung an, ergänzt durch individuelle Beratung und Begleitung. Die erfahrenen Fachkräfte arbeiten eng mit Hausärzten und Angehörigen zusammen und passen die Pflege bei veränderten Bedürfnissen an. Ergänzt wird das Angebot durch betreutes Wohnen an mehreren Standorten in der Region sowie Tagespflegeeinsätze für soziale Teilhabe und Entlastung der Angehörigen. Ein HausNotRuf-System sorgt für Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall. Die Finanzierung erfolgt über Pflege- und Krankenversicherung, eine private Inanspruchnahme ist ebenfalls möglich. Die Caritas-Pflegestation zeichnet sich durch persönliche Betreuung, ein vernetztes Hilfsangebot und eine langjährige Erfahrung in der Region rund um Tönisvorst aus.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

162 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Vertraute Pflegekräfte und persönlicher Besuchsrhythmus

Feste Bezugspersonen mit individuellen Pflegeplänen sorgen für Kontinuität und Vertrauen.

Umfassendes Angebot von ambulanter Pflege bis Tagespflege

Vielfältige Leistungen unterstützen selbstständiges Wohnen und soziale Teilhabe im Alltag.

HausNotRuf für Sicherheit rund um die Uhr

Schnelle Hilfe per Knopfdruck erhöht die Sicherheit und Unabhängigkeit zu Hause.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege)
Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreutes Wohnen an elf Standorten
Organisation von Freizeit- und Informationsveranstaltungen
Begleitung zu Arztbesuchen und Einkaufshilfe
Beratung und Unterstützung für pflegende Angehörige
Tagespflege mit aktivierenden Angeboten
Kurzzeitpflege
Vermittlung von Hilfsdiensten wie Essen auf Rädern, Hausnotruf, Pflegehilfsmittel
HausNotRuf-System mit Notrufzentrale
Fahrdienst zur Tagespflege
Angehörigenarbeit und Gesprächskreise
Ergotherapie, Logopädie und Krankengymnastik auf ärztliche Anordnung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 26. September 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.0

Caritas-Pflegestation Tönisvorst liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.5 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
1
2
0
1
2
Patrick Küsters
vor 5 Jahren

Unhöfliches Personal und erledigen nicht ihre Aufgaben

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Feststellung der Pflegebedürftigkeit erfolgt über die Krankenkasse. Kontaktieren Sie hierzu Ihre Krankenkasse, die eine Pflegebegutachtung durch den MDK organisiert.

Das Leistungsspektrum umfasst ambulante Pflege (Grund- und Behandlungspflege), hauswirtschaftliche Versorgung, betreutes Wohnen, Tagespflege, Kurzzeitpflege, Beratung, Begleitung sowie die Vermittlung weiterer Hilfsdienste.

Leistungen, die von der Pflegekasse genehmigt sind, werden über den jeweiligen Pflegegrad finanziert. Auch private Pflegeleistungen sind möglich und werden individuell abgerechnet.

Der HausNotRuf ermöglicht es, bei Notfällen per Funksender eine direkte Verbindung zur Notrufzentrale herzustellen, die umgehend Hilfe veranlasst und Kontakt zu Angehörigen oder Rettungsdiensten herstellt.

Ja, die Tagespflege bietet eine Betreuung mit aktivierenden Angeboten und sozialer Gemeinschaft, die vor allem zur Entlastung der Angehörigen und Verbesserung der Lebensqualität beiträgt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.