Caritas-Pflegestationen Langenfeld Monheim
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Die Caritas-Pflegestationen Langenfeld/Monheim bieten umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf. Mit einem engagierten Team aus qualifizierten Pflegekräften wird die häusliche Versorgung sichergestellt, um den Verbleib in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen. Der Pflegedienst legt Wert auf individuelle Pflegeplanung und ganzheitliche Betreuung, angepasst an die Bedürfnisse der Patienten. Neben der Grund- und Behandlungspflege umfasst das Angebot auch weitere Unterstützungsleistungen wie Beratung, Begleitung und Hilfe bei Alltagsaktivitäten. Die Caritas-Pflegestationen arbeiten eng mit Angehörigen und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Durch die Kombination von professioneller Pflege und sozialem Engagement wird eine hohe Lebensqualität für die Pflegebedürftigen angestrebt. Die Standorte in Langenfeld und Monheim sind regional vernetzt und bieten flexible Pflegezeiten, um bestmöglich auf die Wünsche der Klienten einzugehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt sind.
Flexible Betreuungszeiten
Angebot von flexiblen Pflegezeiten, angepasst an den individuellen Tagesablauf der Klienten.
Engagiertes Fachpersonal
Qualifizierte Pflegekräfte mit sozialem Engagement sichern eine professionelle und einfühlsame Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas-Pflegestationen Langenfeld/Monheim liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich möchte gerne im Namen meiner Oma eine Bewertung abgeben, da ich diese ganzen schlechten Bewertungen hier nicht nachvollziehen kann. Die Damen kommen jeden Morgen, sind immer...
Ich möchte gerne im Namen meiner Oma eine Bewertung abgeben, da ich diese ganzen schlechten Bewertungen hier nicht nachvollziehen kann. Die Damen kommen jeden Morgen, sind immer freundlich, hilfsbereit und machen einen super Job . Diese Herzlichkeit baut meine Oma jeden Tag aufs Neue auf. Ich Danke dem gesamten Team für die gute Betreuung, Unterstützung und für das ständige Kümmern und Entlasten der ganzen Familie.
ich kann diesen Dienst absolut nicht empfehlen.die Mitarbeiter sind bis auf Eine in Ordnung und geben ihr Bestes.aber wenn von der Leitung nur das Minimum vorgegeben wird, warum...
ich kann diesen Dienst absolut nicht empfehlen.die Mitarbeiter sind bis auf Eine in Ordnung und geben ihr Bestes.aber wenn von der Leitung nur das Minimum vorgegeben wird, warum sollen die Mitarbeiter mehr geben.absolut unzuverlässig von 7 uhr bis 12 uhr kann man warten.Grundpflege gibt es nicht, die man anbietet .die rechnungen sind undurchsichtig für einen Laien , etwas Menschlichkeit den Angehörigen fehl am Platz.wofür das C steht weiss ich nicht.christlich jedenfalls nicht.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Hilfe bei Alltagsaktivitäten, Begleitung sowie Betreuung von Menschen mit Demenz an.
Die Pflege wird durch individuelle Pflegeplanung gestaltet, die auf den persönlichen Bedürfnissen und Wünschen der Patienten basiert.
Ja, der Pflegedienst bietet flexible Betreuungszeiten, um sich an den Tagesablauf der Klienten anzupassen.
Die Pflege wird von qualifizierten und engagierten Fachkräften mit sozialem Verantwortungsbewusstsein durchgeführt.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Angehörigen und anderen sozialen Einrichtungen, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.