Über Caritas Seniorenzentrum St. Gallus ambulanter Dienst Route 66
Der Pflegedienst Caritas Seniorenzentrum St. Gallus ambulanter Dienst Route 66 bietet seit 50 Jahren spezialisierte Pflege und Betreuung für Senioren im Harmersbachtal und mittleren Kinzigtal. Bestehend auf hoher Fachkraftquote und regelmäßigen Fortbildungen, gewährleistet der Dienst eine hohe Pflegequalität und professionelle Versorgung. Kurzzeit- und Verhinderungspflege ermöglichen Angehörigen Entlastung und flexible Betreuung bis zu 28 Tagen. Der integrative Ansatz in der Betreuung von Menschen mit Demenz fördert ein gemeinschaftliches Leben ohne Segregation, unterstützt durch kleine bauliche Strukturen und ein durchdachtes Pflegekonzept. Die täglichen Angebote wie Gehirntraining, Gymnastik, Kochen und kreative Tätigkeiten fördern Aktivität und Orientierung der Bewohner. Vor dem Aufenthalt besteht die Möglichkeit, Anmeldeunterlagen vorausgefüllt mitzubringen, und eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da insbesondere in Schulferien eine hohe Nachfrage besteht.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Hohe Pflegequalität
Über 60% Fachkraftquote und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sichern hochwertige Pflegeleistungen.
Flexible Kurzzeitpflege
Bis zu 28 Tage Entlastung für Angehörige durch bedarfsgerechte Kurzzeit- und Verhinderungspflege.
Integrative Demenzbetreuung
Ein gemeinschaftliches Wohnkonzept ohne Segregation mit speziellen Angeboten und Orientierungshilfen.
Leistungsübersicht
- Grundpflege und Behandlungspflege
- Kurzzeit- und Verhinderungspflege bis zu 28 Tagen
- Betreuung und Pflege bei Demenz
- Organisation und Unterstützung bei der Anmeldung
- Tägliche Aktivitätsangebote: Gehirntraining, Gedächtnisspiele, Gymnastik, Singen
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Kochen und Backen
- Individuelle Tagesstrukturgestaltung
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Der Neubau ist auf dem neusten Stand und die Senioren Zimmer sind sehr nett eingerichtet, allerdings wird es auf der Sonnenseite sehr warm. Das Personal ist sehr zu vorkommend g...
Der Neubau ist auf dem neusten Stand und die Senioren Zimmer sind sehr nett eingerichtet, allerdings wird es auf der Sonnenseite sehr warm. Das Personal ist sehr zu vorkommend gegen über den Bewohnern oder den Patienten in der Kurzzeitpflege, sowie gegen über den Angehörigen. Das Essen ist gut. Es gibt für die Besucher genügend Parkplätze. Das Haus ist Zentral aber ruhig gelegen, so das man auch zu Fuß gut ins Zentrum kommen kann. Auch die Ärztliche Versorgung während des Aufenthalts war sehr gut. Es gab zwar ein kleines Problem mit der Wäsche, was aber zufriedenstellend gelöst wurde. Ich würde dennoch anregen, die Wäsche immer selbst zu waschen , ist einfach günstiger und die Wäsche ist so auch immer wieder Zeitnah für die Patienten da. Ich kann aber das Haus in Zell nur empfehlen, da alle bemüht sind, den Patienten es so schön wie möglich zu gestalten. So Danke ich für die Unterstützung während der Kurzzeit Pflege von meiner Mutter, das Personal leistet gute Arbeit!
Meine Oma war hier untergebracht. Vom Doppelzimmer bis zum Einzelzimmer, war alles dabei. Schönes großes helles Gebäude mit Parkanlage. Großer Aufenthaltsraum mit verschiedenen ...
Meine Oma war hier untergebracht. Vom Doppelzimmer bis zum Einzelzimmer, war alles dabei. Schönes großes helles Gebäude mit Parkanlage. Großer Aufenthaltsraum mit verschiedenen Spielen und einem Kaffeeautomaten. 👍 Aber leider gibt es auch schwarze Schafe in diesem Haus. Als Oma gestorben ist, fehlten plötzlich ihre Armbanduhr, Schmuck und das Portemonnaie mit ihrem Geld. 🤔😠
Sehr nettes Personal, es wird sich sehr gut um die Leute gekümmert, schöne Zimmer, gutes essen👍😊😉
Häufige Fragen zu Caritas Seniorenzentrum St. Gallus ambulanter Dienst Route 66
Der Bedarf sollte frühzeitig angemeldet werden, insbesondere wegen hoher Nachfrage in Schulferien. Anmeldeformulare können ausgedruckt, vorausgefüllt und zum Beratungsgespräch mitgebracht werden.
Es werden Dauerpflegeplätze sowie flexible Kurzzeit- und Verhinderungspflege angeboten, um Angehörigen Entlastung zu ermöglichen.
Durch eine Fachkraftquote von über 60% sowie regelmäßige Fort- und Weiterbildungen der Pflegekräfte wird eine hohe Pflegequalität gewährleistet.
Ein integrativer Betreuungsansatz ermöglicht gemeinschaftliches Wohnen mit und ohne Demenz, unterstützt durch kleine bauliche Strukturen und abwechslungsreiche Aktivitäten.
Das Angebot umfasst Gehirntraining, Gedächtnisspiele, Gymnastik, Singen, Kochen, Backen, Malen sowie Basteln zur Förderung von Aktivität und Orientierung.
Kurzzeit- und Verhinderungspflege kann bis zu 28 Tage in Anspruch genommen werden, um Angehörige zeitweise zu entlasten.
Die IAV-Beratungsstelle Kinzigtal, Haslach oder die jeweilige Pflegekasse informieren über finanzielle Fördermöglichkeiten und Zuschüsse.