Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Durch vielfältige Angebote wird individuell auf die Bedürfnisse der Klienten eingegangen, sodass Hilfsangebote von Anfang an zur Verfügung stehen. Der Pflegedienst begleitet Menschen mit körperlichen, psychischen und sozialen Herausforderungen und sorgt für eine Verbesserung der Lebensqualität. Neben der Pflege umfasst das Angebot auch ein Freizeit- und Reiseprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, das Abwechslung und soziale Teilhabe fördert. Die Caritas Sozialstation legt großen Wert auf individuelle Betreuung und fachliche Kompetenz, um eine nachhaltige Unterstützung im Alltag zu gewährleisten. Dabei werden aktuelle Neuigkeiten aus dem Verband transparent kommuniziert, um Klienten und Angehörige stets informiert zu halten. Diese Kombination aus Pflege, sozialer Betreuung und Freizeitgestaltung macht die Caritas Sozialstation zu einem verlässlichen Partner im ambulanten Pflegesektor.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflegeangebote
Vielfältige Hilfen und Pflegeleistungen für individuelle Bedürfnisse.
Freizeit- und Reiseangebote
Spezielle Programme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
Transparente Informationspolitik
Regelmäßige Updates und Neuigkeiten aus dem Verband für Klienten und Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Die helfen die Kinder gerne die mitarbeiter sind nett
Es ist zwar gut, dass Bocholt sowas hat. Doch wie bei den meistern Dörfern auch, hat man das Gefühl, die brauchten selbst Unterstützung. Bis heute keine Antwort von denen. Viell...
Es ist zwar gut, dass Bocholt sowas hat. Doch wie bei den meistern Dörfern auch, hat man das Gefühl, die brauchten selbst Unterstützung. Bis heute keine Antwort von denen. Vielleicht holen die sich mal Unterstützung aus der nächsten Stadt.
Alle 2Wochen Mittwochs treffen wir und im Cafe Querbeet zum Strickfrühstück, wir haben sehr viel Spaß.
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas Sozialstation bietet grundpflegerische Leistungen, Behandlungspflege, Betreuung sowie Beratung und Pflegeplanung an.
Das Freizeit- und Reiseprogramm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung.
Die Caritas Sozialstation arbeitet eng mit Ärzten und Therapeuten zusammen, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.
Der Pflegedienst unterstützt bei sozialrechtlichen Anliegen und bietet Beratungsgespräche für Betroffene und Angehörige an.
Klienten und Angehörige erhalten regelmäßig Neuigkeiten und Informationen aus dem Verband über verschiedene Kommunikationskanäle.