Über den Pflegedienst
Die Caritas - Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsdienste für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Mit dem Fokus auf individuelle Bedürfnisse unterstützt der Pflegedienst bei Pflege, Betreuung und Entlastung, insbesondere bei Demenz. Kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten ausführlich zu Finanzierungsmöglichkeiten und passenden Angeboten. Die Caritas - Sozialstation legt Wert auf persönliche Begleitung und nimmt jede Lebenssituation genau in den Blick, um bestmögliche Hilfe zu gewährleisten. Dabei steht die individuelle Versorgung der Patienten im Vordergrund. Zum Portfolio gehören sowohl pflegerische als auch beratende Leistungen, die kontinuierlich auf die Anforderungen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen abgestimmt sind. Der Pflegedienst ist eine verlässliche Anlaufstelle für alle Fragen rund um Pflegebedarf, Organisation und Finanzierung und bietet passgenaue Unterstützung sowie Entlastung für pflegende Angehörige.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Beratung
Ausführliche und persönliche Beratung zur Pflege und Finanzierung, abgestimmt auf die individuelle Situation.
Ganzheitliche Pflege
Umfassende Unterstützung bei Pflege, Betreuung und Entlastung, speziell bei Demenz erkrankten Menschen.
Verlässliche Hilfe
Kompetente und verlässliche Begleitung in allen Lebenslagen und bei jedem Pflegebedarf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Ausreichend
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas - Sozialstation ist um 1.8 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schlechter wie schlecht !
Häufig gestellte Fragen
Die Caritas - Sozialstation bietet Beratung, Pflege, Betreuung bei Demenz, Entlastung für Angehörige sowie häusliche Pflege und Unterstützung an.
Ein Termin kann telefonisch oder persönlich vereinbart werden, um individuelle Bedürfnisse und passende Angebote zu besprechen.
Die Sozialstation berät über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und hilft bei der Beantragung von Pflegeleistungen.
Kompetente Mitarbeiter der Caritas - Sozialstation unterstützen speziell bei der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz.
Die Sozialstation bietet Entlastungsangebote und Beratung, um pflegende Angehörige zu unterstützen und Überlastung zu vermeiden.